6
ALTE UND NEUE HANDZEICHNUNGEN.
FRANCK. 16. Jahrhundert.
49 Fünf Nachtwächter mit Laternen und Spießen (oder Masken-
scherz ?).
Tusche (Feder unp Pinsel). — 9 : 15,5 cm.
FRANZÖSISCHE MEISTER. 18. Jahrhundert.
50 Damenbildnis, ganze Figur sitzend.
Kreide. — 23 : 18 cm.
51 Mädchenporträt. Brustbild von vorn.
Tusche (Pinsel) auf Pergament. — 25 : 19 cm. — In reichgeschnitztem und vergoldetem
Holzrahmen aus der Zeit.
52 Junge Mutter mit ihrem kleinen Sohne.
Rötel. — 27:24 cm.
FRANZÖSISCHER ZEICHNER. 19. Jahrhundert.
53 Schulbuben während der Pausen auf dem Schulhofe,
Kolorierte Federzeichnung. — 19 : 31 cm. —■ Bezeichnung unleserlich.
KARL LUDWIG FROMMEL. 1789—1863.
54 Der Felsenkirchhof in Salzburg, Rechts oben das Schloß.
Große, ausgeführte Sepiazeichnung (Feder und Pinsel). — 54 : 72 cm.
BENVENUTO GAROFALO (Tisi). 1481—1559.
55 Grablegung.
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche auf blaugestrichenem Papier, weiß gehöht. —
25:19 cm. — Hervorragende Zeichnung, aus den Sammlungen W. Mayor und
E. Habich. Kopf und rechte Hand des Christus mit Korrekturen.
PAUL GAVARNI. 1801 — 1866. lHn>,~
56 Bildnis einer jungen und schönen Blondine im Reif rock, ganze Figur
stehend.
Höchst anmutiges Aquarell. — 28 : 20 cm. — Voll bezeichnet. — Gerahmt.
Abbildung auf Tafel 1.
GIOVANNI DA SAN GIOVANNI (Manozzi). 1590-1636.
57 Die heil. Familie auf der Flucht von Engeln begleitet,
Bister (Feder und Pinsel). — 26,5 : 19 cm. — Besonders reizende Darstellung. Aus
Sammlung Grahl. Abgebildet im Handzeichnungs-Werk derselben Sammlung.
Abbildung auf Tafel 2.
AUKTION 89. — F. A. C. PRESTEL — FRANKFURT A. M.
ALTE UND NEUE HANDZEICHNUNGEN.
FRANCK. 16. Jahrhundert.
49 Fünf Nachtwächter mit Laternen und Spießen (oder Masken-
scherz ?).
Tusche (Feder unp Pinsel). — 9 : 15,5 cm.
FRANZÖSISCHE MEISTER. 18. Jahrhundert.
50 Damenbildnis, ganze Figur sitzend.
Kreide. — 23 : 18 cm.
51 Mädchenporträt. Brustbild von vorn.
Tusche (Pinsel) auf Pergament. — 25 : 19 cm. — In reichgeschnitztem und vergoldetem
Holzrahmen aus der Zeit.
52 Junge Mutter mit ihrem kleinen Sohne.
Rötel. — 27:24 cm.
FRANZÖSISCHER ZEICHNER. 19. Jahrhundert.
53 Schulbuben während der Pausen auf dem Schulhofe,
Kolorierte Federzeichnung. — 19 : 31 cm. —■ Bezeichnung unleserlich.
KARL LUDWIG FROMMEL. 1789—1863.
54 Der Felsenkirchhof in Salzburg, Rechts oben das Schloß.
Große, ausgeführte Sepiazeichnung (Feder und Pinsel). — 54 : 72 cm.
BENVENUTO GAROFALO (Tisi). 1481—1559.
55 Grablegung.
Pinselzeichnung in schwarzer Tusche auf blaugestrichenem Papier, weiß gehöht. —
25:19 cm. — Hervorragende Zeichnung, aus den Sammlungen W. Mayor und
E. Habich. Kopf und rechte Hand des Christus mit Korrekturen.
PAUL GAVARNI. 1801 — 1866. lHn>,~
56 Bildnis einer jungen und schönen Blondine im Reif rock, ganze Figur
stehend.
Höchst anmutiges Aquarell. — 28 : 20 cm. — Voll bezeichnet. — Gerahmt.
Abbildung auf Tafel 1.
GIOVANNI DA SAN GIOVANNI (Manozzi). 1590-1636.
57 Die heil. Familie auf der Flucht von Engeln begleitet,
Bister (Feder und Pinsel). — 26,5 : 19 cm. — Besonders reizende Darstellung. Aus
Sammlung Grahl. Abgebildet im Handzeichnungs-Werk derselben Sammlung.
Abbildung auf Tafel 2.
AUKTION 89. — F. A. C. PRESTEL — FRANKFURT A. M.