Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Prinz, Wolfram; Historisches Museum Frankfurt
Gemälde des Historischen Museums Frankfurt am Main — Frankfurt am Main: Verlag Waldemar Kramer, 1957

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71272#0143
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johann Lorenz Müller

geboren 1601 in Frankfurt, gestorben 1667 in Frankfurt. Sohn des Peter
Müller. 1618-21 war er Schüler bei Daniel Meyer.

EINZUG GUSTAV ADOLFS
IN FRANKFURT 1631

Ein Kupferstich von Matthäus Merian von 1631 zeigt die gleiche Stadt-
ansicht mit dem Einzug Gustav Adolfs.
Im Vordergrund erscheint der König mit rotem Mantel zu Pferd. Im
Mittelgrund ziehen die Truppen Gustav Adolfs durch das Affentor in
Sachsenhausen ein. Ein verwandtes Gemälde, ehemals in der Samm-
lung Stiebei, wurde dort Matthäus Merian genannt. Seit dem Ende
des 18. Jahrhunderts gilt das Gemälde in der Literatur als Werk des
Johann Lorenz Müller, von dem weiter keine Gemälde bekannt sind.
öl auf Leinwand.
Höhe 78 cm, Breite 125 cm.
Restauriert 1956.
Erworben durch die Stadt 1824, 1877 dem Historischen Museum übergeben.
Inv.: B 1.

Literatur: Becker, Peter Müllers Handschriftliche Chronik aus den Jahren 1573 - Juny 1633 ... in: AFG, N. F., 2. Bd., 1862, S. 56.
— Faber, Beschreibung der Stadt Frankfurt a. M., 1788, Bd. 1, S. 377. — Hüsgen, 1790, S. 158. — Gwinner, 1862, S. 126. — Gwin-
ner, Gemäldeverzeichnis, 1867, Nr. 423. — Grotefend, 1881, S. 263. — Donner-von Richter, Philipp Uffenbach ... in: AFG, 3. F.,
Bd. 7, 1901, S. 197 f.

140
 
Annotationen