Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lucas Cranach der ältere
geboren 1472 in Kronach, gestorben 1553 in Weimar. Seit 1505 war er in
Werkstatt
Wittenberg Hofmaler des Kurfürsten Friedrich des Weisen von Sachsen. Im
Jahre 1508 reiste er in die Niederlande. Von 1552 bis zu seinem Tode lebte
er in Weimar.
BILDNIS MARTIN LUTHERS
Auf der Rückseite steht in alter Schrift: I. E. Völcker gehörig, 1681.
1692 den 12. Jan. hab ich dieses original gemält von Dr. Luther auft
die Frankfurter Bibliothek verehret.
Gegenstück ist ein gleichgroßes mit Flügelschlange signiertes und 1532
datiertes Bildnis von Melanchthon, das sich ebenfalls im Besitz des
Historischen Museums befindet. In anderen Museen gibt es weitere
Bildnispaare dieser Art aus dem gleichen Jahr.
1532.
Signiert mit Flügelschlange und datiert 1532.
Tempera auf Holz.
Höhe 52 cm, Breite 37 cm.
Restauriert 1956.
Von der Stadtbibliothek 1877 dem Historischen Museum übergeben.
Inv.: B 211.

1 LfiZ Z
Literatur: Faber, Beschreibung der Stadt Frankfurt 1788, Bd. 1, S. 69. — Hüsgen, 1790, S. 487. — Gwinner, Gemäldeverzeichnis
1867, Nr. 279. — Grotefend, 1881, S. 255. — Jung, 1903, S. 3,9. — Friedländer-Rosenberg, Die Gemälde von Lucas Cranach,
1932, S. 75, Nr. 252a.

166
 
Annotationen