Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Prinz, Wolfram; Historisches Museum Frankfurt
Gemälde des Historischen Museums Frankfurt am Main — Frankfurt am Main: Verlag Waldemar Kramer, 1957

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71272#0181
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anton Wilhelm Tischbein

geboren 1730 in Haina, gestorben 1804 in Hanau. Er machte Reisen nach
Holland und war 1753 als Lehrling an der Haager Akademie eingeschrieben.
Seit 1765 (?) war er in Frankfurt und Hanau tätig und arbeitete seit 1769
als Hofmaler in Hanau.

BILDNIS DES FRIEDRICH WILHELM
VON MALAPERT-NEUFVILLE

Friedrich Wilhelm von Malapert-Neufville, geboren 1755, gestorben
1818, Bruder der Margarethe Wilhelmine, war der erste, der den Dop-
pelnamen führte, nachdem die Familie Malapert im Mannesstamm
ausgestorben war. Er war Kämmerer Friedrichs des Großen, Besitzer
der Saline Soden und der Salzhäuser am Kleinen Hirschgraben.
Das Bild war ehemals von anderer Hand mit einer Aufschrift ver-
sehen:
Oben links: Tischbein pinx. 1773, rechts: Frid: Guil: de Malapert-
Neufville, Aet: 18. (Gegenstück zu dem Bildnis auf Seite 181.)
1773.

öl auf Leinwand.
Höhe 86 cm, Breite 67 cm.
Restauriert 1956.
Erworben 1928.
Inv.: B 1440.

Literatur: Feulner, Der junge Goethe und die Frankfurter Kunst, 1932, S. 43.

178
 
Annotationen