Joseph Chabord
geboren 1786 in Chambery, gestorben 1848 in Paris. Schüler Regnaults. Un-
ter dem Fürsten Primas Carl von Dalberg als dessen erster Hofmaler in
Frankfurt tätig. Später war er Maler der verwitweten Herzogin von Or-
leans und der Herzogin Bourbon.
SELBSTBILDNIS
Der Maler verehrte seinem Gönner Carl von Dalberg das Selbstbildnis
mit der Darstellung der Büste des Fürsten Primas.
Auf dem Sockel der Büste steht die Inschrift: CHARLES DALBERG
GRAND DUC DE FRANCFORT PRINCE PRIMAT ETC. ETC.
1810.
Bez. links an der Leinwand auf der Staffelei: Paris 1810.
öl auf Leinwand.
Höhe 133 cm, Breite 113 cm.
Restauriert 1957.
Aus der Sammlung der Museumsgesellschaft, 1877 dem Historischen Mu-
seum übergeben.
Inv.: B 353.
Literatur: Schütz, Gemäldeverzeichnis 1820, S. 29. — Gwinner, 1862, S. 465. — Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 411.—
Gwinner, Verzeichnis der Bildnisse Frankfurter Künstler ... in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in
Frankfurt, 3. Bd., 1868, S. 484. — Weizsäcker und Dessoff, Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, 1907, S. 8.
186
geboren 1786 in Chambery, gestorben 1848 in Paris. Schüler Regnaults. Un-
ter dem Fürsten Primas Carl von Dalberg als dessen erster Hofmaler in
Frankfurt tätig. Später war er Maler der verwitweten Herzogin von Or-
leans und der Herzogin Bourbon.
SELBSTBILDNIS
Der Maler verehrte seinem Gönner Carl von Dalberg das Selbstbildnis
mit der Darstellung der Büste des Fürsten Primas.
Auf dem Sockel der Büste steht die Inschrift: CHARLES DALBERG
GRAND DUC DE FRANCFORT PRINCE PRIMAT ETC. ETC.
1810.
Bez. links an der Leinwand auf der Staffelei: Paris 1810.
öl auf Leinwand.
Höhe 133 cm, Breite 113 cm.
Restauriert 1957.
Aus der Sammlung der Museumsgesellschaft, 1877 dem Historischen Mu-
seum übergeben.
Inv.: B 353.
Literatur: Schütz, Gemäldeverzeichnis 1820, S. 29. — Gwinner, 1862, S. 465. — Gwinner, Gemäldeverzeichnis 1867, Nr. 411.—
Gwinner, Verzeichnis der Bildnisse Frankfurter Künstler ... in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in
Frankfurt, 3. Bd., 1868, S. 484. — Weizsäcker und Dessoff, Kunst und Künstler in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert, 1907, S. 8.
186