Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pritius, Johann Georg [Editor]; Karl <VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Editor]; Karl <IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> [Editor]
Vollständiges Diarium alles dessen Was vor, in und nach denen höchstansehnlichsten Wahl- und Crönungs-Solennitaeten Des Aller-Durchlauchtigsten ... Herrn Caroli des VI. ... Sowol im gantzen Heil. Römischen Reich, Als auch ... in Franckfurth am Mayn ... passiret ist — Frankfurt am Main, 1712 [Cicognara, 1489] [VD18 10339620]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27014#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
»r c-or)
Ml) dieser Sciston wurden ein und andere Veränderungen/ ft vorgegan-
gen/ ok5orv>ret - Daun weilen Ihrs Churfurstltche Durchlaucht zu Pfaltz
nunmchro selbsteu in höchster Person erschienen waren / so kamen anjehobero
hohe Herren ^in.üri und Ec iuidte / Frcpherrn von Stckingen / und Herrn
Viae-Cantziars Metzgers Lxceii.LxccU. so vorhin jebcsmahl in einer anschllli-
chenLmt-. gleich andern Herren Gesandten/ zu denenconiüirLiionen gefah-
ren/ tneinervero Kutschen mit zweycn Pferden und eigenen Dienern vorsich
allem angefahren;
,, .Uudoh zwarhöchstgedachteJhro Churftnstliche Durchlaucht von bero
L4miltcr5blß hlnauffbegleitet wurden / so gicngen doch nur vor hochgedachte
zwthmit bcnenselben
Jmgleichcn veränderte auch der Königlich Böhmische Ober-Bottschaff-
ter seine «teile / und nähme seinen Sitz/ wo vorhin der Premier - Gesandte
vonChur-Pfaltz gesessen/und überliesse seinen Platz Ihrs Churfürstlichen
Durchlaucht zu Psaltz / weilen dieselbe in höchster Person aeaenwärtig wa»
5^^dt6^lchmgen §hur-Pfaltzischen Premier-Gesandten / ^revherrn von
SLckiNENLxceU.aber ; wie a^ zweyten Königlich Preussischen und
Chur-BrandenburglschenGesandten LxceU. Herr Grast von Metternich/ so
heut zum erstenmal/ wie gedacht/ die LonluicarioneL besucht / nahmen ihre
Stell n hinter d?nen Churfürstlichen Herren Vorantm: Solches alles ist mm
auö folgendem veränderten ^cNsmare deutlichen zu ersehen:

Lcüema Lcstiorus.

Diese heutige conüiirrrion, welche mehr in denen LeriLit als in dem ge-
wchnlichen5clston;-Zimmerdurch Abamd Zugchen derer Herren Gesandten
U"d ivliniticiskrsLiretwurde/ währete bißet» ühr/da sich die Hohe Herren
Churfürsten und sämmtllche Gesaudtschaffren in vorigen 5uieen folgender
massen von einander »ach dero Höffen zurück begeben haben; als:
Erstlichcn IhroChmfürstltche Gnaden zu Mannh. -..JHroEhurfürst»
liche Durchlauchtzu Trier. Ihre Churfürstlicbe Durchlaucht zu Pst-ltz/
(nnd zwar daher» vor der Königlich Böhmischen Gcsanbtschaffk / weilen die
iS hurfürstcn in Person allezeit denen Gcsandtschafften Vorgehen) 4. die Kö-
niglich Böhmische Gcsandrschafft. 5. dinc. Chur-Sächsische Gesaudrschafft.
die rc. Cbur-Brandcnburgrschc / und 7. die Chur-Braunschweig.Lüueburgl-
scheGesandtschaffken.
Die Chur-Pfältzischc hohe Herren Wniün und Gesandte sind wieder-
umb/ wie siegekommen/ inetuervondero Kutschen allein nachcr Haust ge-
fahren.
Diesen Abend machten Ihro Chnrfürstliche Gnaden und Durchl.Dmchk-
zuMayntz / Trier und Pfalh/ wieanchdte Chur-Pfältzische Durchlauchtig-
ste IrauGemahlin/ und die meiste Churfürstltchc hochansehnlichc G>faud>-
schafften / viele Fürsten / Graffen / Leiter- und Frauen-Zimmer/ eine
promeriLäe längst eun Mavn nach Gntleuthen zu / mit mehr dann zco. Kut-
schen/ deren sehr viele gar kostbar und mit s. Pferden bespannet / auch die ge-
machte 1 our-sschr angenehm anzuschen waren; undals es begiunetc dunckel zu
werben/ kchrctcn dieselben wiedcrumb nacheinander in die Stadl nach dero
Hoffen und Quartieren zurück.
.. .Sonntagsden 2.7. Scpwmbn? Abends gegen 4. Uhren gabenM.Cbur-
strstltchc Durchlauchtzu Trieran Ih. Clmrfürstliche Durchlaucht z» Pfaitz
mie öffentliche und toicuns Viücein folgender Suiw, so alle in Trauer gekleidet
wak »

Gienge
 
Annotationen