Wien den i vten
Aug. n86.
Wien den äten
Dez. 1786.
Wien den Ztcn
Hern. 1787.
Brudekschaftvermögens (die Hasste des) soll
zu Versorgungsanstalten der Armen Verwender
werden Vicis Pkot. 4ten Band Nro. z. 77.
Bruderfchaftvekmögens (wie die Helfte des) zum
Besten der Armen zu verwenden sey. Viels
oben Nro. i. r . - «
BllßtNg (den Äkatholikern wird in gcsammten
deutschen Erdstaaten ein einziger ) belassen -
und auf den 8ten Dezember festgesezt. Viäs
Toleranz » - - - » .
Nro-. i.
Nro. 5.
Nro. i g
Wien den 7ten
Aug. 1787.
Kraz den 2 i ten
Jun. 1787.
Wien den r yten
Jun. 1787-
Graz den r ;ten
Nov, 1787»
Graz den 6teü
Sept. 1787«
Wien den r 2ten
May - 787.
Graz den 2 4ten
Muy 1787.
Graz den , 6ten
Aug. ' 787.
jf^LNOnicr (die aus höheren überzähligen Kapi-
reln in ein anderes übersetzte) sollen nickt
investiert, und bei Gelegenheit wiederum zurück
berufen werden . . . i i . . .
E'Liibst (Se. Mafest. seyen niemals gesinnet den)
der Geistlichkeit IN ihren Erblanden aufznhebeir.
ViAe Prot. 2>en Band Nro. 2Z.§. 2
LvNßrus (die abgängige) haben nickt die ?atro-
pl der Benesszien- sondern der Religionsfond
zu vergüten. Viels Prvt. 5ten Band Nro. Z i.
EonjuAiai^ii (dis ungeachtet eines begangenen)
verheirathete Eheleute, wenn das Verbrechen
nickt notorisch - sind von dem Or^insrio als
nämlich sb impeäimento occulro zu dispen,
sireriL Vjsts Prot. 2ten Band Nro. 2Z. §. I 8.
Nro. 5Z. 6o. 75. . « L
E'orporis Ektiüi Oktav (die) sey nicht unter
die Kathegorie der abgestellten achttägigen An,
dachten zu rechnen « > » . .
Nro. 4 g.
Nro.ZZ.
Nro.
Nro. 6 z.
Nro.zZ^
Nro.zr
bis zum Austritte zu
a
2
Nro 50.
De-
Nro.zz«
l^^kstzitntendtnstoll (die vormaligen Priester,
haustitulanten sollen ihre) aus dem Meli»
gisnsfond zu beziehen haben. Viäs Prott 2ten
Band Nro. 55. Zten Band Nro. Z 2. »
Defizientett (die) sollen von dem Tage der an
das Gubetnl'um beschehenen Jntimazion ihren
Gehalt beziehen. Viels Protok. Zten Band
Nro. 41. 46. y6. .....
Destzientengehalt (die auf keinen) einen An,
sprach machende resignierte Pfarrer haben ih-
re Psründeeinkünften
genießen . « «
Aug. n86.
Wien den äten
Dez. 1786.
Wien den Ztcn
Hern. 1787.
Brudekschaftvermögens (die Hasste des) soll
zu Versorgungsanstalten der Armen Verwender
werden Vicis Pkot. 4ten Band Nro. z. 77.
Bruderfchaftvekmögens (wie die Helfte des) zum
Besten der Armen zu verwenden sey. Viels
oben Nro. i. r . - «
BllßtNg (den Äkatholikern wird in gcsammten
deutschen Erdstaaten ein einziger ) belassen -
und auf den 8ten Dezember festgesezt. Viäs
Toleranz » - - - » .
Nro-. i.
Nro. 5.
Nro. i g
Wien den 7ten
Aug. 1787.
Kraz den 2 i ten
Jun. 1787.
Wien den r yten
Jun. 1787-
Graz den r ;ten
Nov, 1787»
Graz den 6teü
Sept. 1787«
Wien den r 2ten
May - 787.
Graz den 2 4ten
Muy 1787.
Graz den , 6ten
Aug. ' 787.
jf^LNOnicr (die aus höheren überzähligen Kapi-
reln in ein anderes übersetzte) sollen nickt
investiert, und bei Gelegenheit wiederum zurück
berufen werden . . . i i . . .
E'Liibst (Se. Mafest. seyen niemals gesinnet den)
der Geistlichkeit IN ihren Erblanden aufznhebeir.
ViAe Prot. 2>en Band Nro. 2Z.§. 2
LvNßrus (die abgängige) haben nickt die ?atro-
pl der Benesszien- sondern der Religionsfond
zu vergüten. Viels Prvt. 5ten Band Nro. Z i.
EonjuAiai^ii (dis ungeachtet eines begangenen)
verheirathete Eheleute, wenn das Verbrechen
nickt notorisch - sind von dem Or^insrio als
nämlich sb impeäimento occulro zu dispen,
sireriL Vjsts Prot. 2ten Band Nro. 2Z. §. I 8.
Nro. 5Z. 6o. 75. . « L
E'orporis Ektiüi Oktav (die) sey nicht unter
die Kathegorie der abgestellten achttägigen An,
dachten zu rechnen « > » . .
Nro. 4 g.
Nro.ZZ.
Nro.
Nro. 6 z.
Nro.zZ^
Nro.zr
bis zum Austritte zu
a
2
Nro 50.
De-
Nro.zz«
l^^kstzitntendtnstoll (die vormaligen Priester,
haustitulanten sollen ihre) aus dem Meli»
gisnsfond zu beziehen haben. Viäs Prott 2ten
Band Nro. 55. Zten Band Nro. Z 2. »
Defizientett (die) sollen von dem Tage der an
das Gubetnl'um beschehenen Jntimazion ihren
Gehalt beziehen. Viels Protok. Zten Band
Nro. 41. 46. y6. .....
Destzientengehalt (die auf keinen) einen An,
sprach machende resignierte Pfarrer haben ih-
re Psründeeinkünften
genießen . « «