Metadaten

Reinhold Puppel, Kunstantiquariat <Berlin> [Hrsg.]; Reinhold Puppel, Kunstantiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Reinhold Puppel, Kunstantiquariat: Alte und moderne Kupferstiche und Handzeichnungen, moderne Graphik ..., Handzeichnungen alter Meister ..., Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Kuperstiche des 16. bis 18. Jahrhunderts ..., Graphik der Romantikerzeit, Ansichten: Versteigerung: Mittwoch, den 8. und Donnerstag, den 9. Dezember 1937 — Berlin, Nr. 56.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5361#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

Schrödter — Berlin

852 Schrödter, Adolph. Der Traum von der Flasche. Radierung, fol. Andr. 4 I. Vor
a 1 1 e r S c h r i f t. [1]

853 — Dasselbe Blatt, fol. Andr. 4 I. Vor aller Schrift, auf Chinapapier. [1]

854 Seele, Johann Baptist. Suwarows Uebergang über die Teufelsbrücke auf dem St. Gott-
hard im Jahre 1799. Bleuler sc. Aquatinta. gr. qu. fol. Prachtvoll in Deckfarben aus-
geführt. Selten. [4]

855 Speckter, Erwin. 4 Blatt: Die geistlichen Lieder von Martin Luther und Möller, mit
Randzeichnungen von E. Speckter, lithographiert von Carl Julius Milde, fol. Nagl.-Mon.
IV, 1716. Probedrucke. [1]

856 Speckter, Otto. 2 Blatt: Salomon Heine; K. Sieveking. Lithographien, fol. Auf China-
papier. [1]

857 Strixner, Joh. Nepomuk. 114 Blatt: ,,Die Sammlung Alt-, Nieder- und Oberdeutscher
Gemälde der Brüder Boisseree und Bertram". Lieferung I—38. 1820—1832. gr. fol. Auf
den alten Originaluntcrsatzbogen und in den Original-Lieferungsumschlägen. Wohl die
bedeutendste und künstlerischste Publikation aller Länder aus der Frühzeit der Litho-
graphie und mit Recht heute noch sehr geschätzt. In dieser schönen Qualität und Voll-
ständigkeit von allergrösster Seltenheit. [1]

858 — 55 Blatt Lithographien ebendaraus. gr. fol. Auf alten Untersatzbogen. [1]

859 — 20 Blatt: Randzeichnungen zum Gebetbuch Kaiser Mamixilians. Lithographien mit
der Feder. Nach Dürer, fol. Dussler S. 262, II. [1]

860 Stürmer, Carl. Ochse, wät is denn det hier vor en Kellergefalle? Alte Frau und Herr,
der in den Kohlenkeller gefallen ist. Orig.-Lithographie. kl. fol. Alt koloriert. [1]

861 — Aurora, Juxliese will se aus'en Rennsteen! Mutter schilt ihr im Rinnstein watendes
Kind. Ebenso, kl. fol. A 1 t k 0 1 o r i e r t. [1]

862 — Is er lebendig. Bauer am Eingang des Diorama. Ebenso, kl. fol. Altkoloriert. Fleckig. [1]

863 — 22 Blatt Theaterkostüme. Thiele sc. Radiert und Aquatinta. Aus dem Brühischen
Kostümwerk. kl. fol. Teils altkoloriert, teils vor aller Schrift. [1]

864 Thaeter, Julius. 6 Blatt: Deutsche Trachten des 16. Jahrhunderts. 1827. Radierungen,
kl. fol. Nagl. 128. [1]

865 — ca. 40 Blatt der Romantiker. Radierungen, Lithographien und Holzschnitte. Dabei
Blätter von Achenbach, Mücke, Hübner, Veit, Overbeck, Frommel, Erhardt u. A. 8° bis
gr. qu. fol. [1]

866 — ca. 50 Blatt deutscher Künstler des 18. Jahrhunderts und Anfang d. 19. Jahrh., dar-
unter Blätter von Bartsch, Müller, Schröder, Hackert, Prestel, Weirotter, Meil, Pentzel,
Berger, Nilson, Schleuen, Wilh. Chodowiecki. 8° bis fol. [1]

VII. TEIL

ANSICHTEN

Deutschland

867 Alsbach, Hessen. Ansicht mit Kirche. F. M. B. del. Getuschte Federzeichnung. 11/16 cm.
Monogrammiert. [1]

868 Berlin. 24 Blatt: Schloss; Friedrich-Hospital; Palais des Prinzen Ferdinands; Kron-
prinzenpalais; Arsenal, 2 versch.; Opernhaus; Hedwigskirche; Plan der Charit^; Marstall;
Dom; Monbijou; Schloss Charlottenburg, 2 versch.; Schloss in Friedrichsfelde; Schloss in
Köpenick; Schloss Oranienburg; Schloss Schönhausen; Schwedt, 5 verschiedene. Schleuen
sc. qu. fol. [1]

Versteigerungskatalog 56
 
Annotationen