I. Teil
Flugblätter etc.
des 16.—19. Jahrhunderts
1 Almanach Erhardi Etzlaub, burger zu Nürnberg d. freyen Kunst und ertzney
liebhaber auf das Jahr 1532. Mit einem Holzschnitt: Christus und die vier
Evangelisten oben, 60 kleinen religiösen Holzschnitten und einem Holzschnitt
mit Sternbildern unten. Gedruckt zu Nürnberg durch Jobst Gutknecht, schm,
gr. fol. (80/30 cm.) Th.-Becker K.-L. XI, S. 68. In Schwarz und Rot gedruckt.
Von bester Erhaltung. Sehr selten. 150.—
2 — Nieuwe Geinventeerde Tyd-Tafel of Altoosduerende Almanack. J. de Lat
exc., Deventer 1739. kl. qu. fol. Altkol. 8.—
3 Armillarsphaere. Systeme Planetaire et ses Principaux Phenomenes. Par L.
H. Berthe. Coulier del. Die Armillarsphaere umgeben von den Dar-
stellungen der Planetensysteme, gr. fol. 20.—-
4 Eklipstafel. Maanen Eclipswyser for altyt nade waare loop door Simon
van de M o ölen. J. Loots exc. 17. Jahrh. gr. fol. 40.—-
Flugblätter
5 1618. Eigentliche Verzeichnus dieses im Jahr 1618 erscheinenden Cometen . . .
Der Sternenhimmel mit den eingezeichneten Kometenbahnen. Caspar Hersbach
del. Kupferstich, fol. Fehlt Drug. 20.—
6 1622, 25. Jan. Wundergesicht der drei Sonnen vnd Regenbogen . . . vber
Heidelberg . . . Seltsam Chasma Nachtzeit. 25. Jan. od. 4. Febr. 1622.
Ansicht mit den Himmelserscheinungen. Merian sc. qu. fol. Drug. 1568. 20.—
7 1628, 3. Mai. Den dritten May haben sich allhie zu Hamburg Sechs Sonnen
. . . sehen lassen . . . Ansicht von Hamburg mit der Himmelserscheinung. (G.
Cöler sc.) qu. fol. Drug. 1729. 15.—
8 1631, 16.—23. Dez. Wahrhaffte Contrafactur des Berges V e s u v i j und des-
selben Brandt . . . Von der Brücke La Nunciata aus gesehen mit flüchtenden
Bewohnern. Sandrart del. 1631. qu. fol. Drug. 1944. 8.—
9 1652, 10.—16. Dez. Abzeichnung des Ort des Cometen, wie solcher . . . 1652 zu
A 11 d o r f observirt . . . Der Sternenhimmel, daneben der Lauf des Kometen
um die Erde. Kupferstich, qu. fol. Fehlt Drug. 10.—
10 1652, 12. Dez. Astroscopium Aquilae Romanae Sacrum. Der Deutsche Reichs-
adler mit den Sternbildern nebst dem Laufe des damals sichtbaren Kometen.
Erh. Weigel, Prof. math. in Jena inv. Joh. Dürr sc. gr. qu. fol. Drug 2370. 30.—-
12 1652, 24.—26. Dez. Eigentlicher Abriss vnd Situation des Neven Sterns . . .
zu Regenspurg etc. . . . gesehen worden. 4 Darstellungen. Kupferstich.
qu. fol. Dr. 2372. 15.—
13 1654, 9. Juni. New Gesicht, welches an vnterschiedlichen Orten im Königreich
P o 1 e nin den Wolckenistgesehen worden. Anno 1654 den 9. Junij. Die Sonne
mit merkwürdigen Figuren. Mit begleitendem Text. Erstlich gedruckt zu
Dantzig, nachgedruckt v. Chr. Lochner in Nürnberg. Holzschnitt, fol. 20.—
14 1655, 26. Juni. Wundergesicht, so den 26. Juny 1655 auf der Sitterschen
Heiden (Jülich) . . . Erscheinung einer Schlacht am Himmel (Merian sc.).
qu. fol. Drug. 2417. 10.—
15 1661, 25. Januar. Abbildung und Beschreibung des Cometens, welcher durch
ober- und nider-Teutschland . . . gesehen worden. Der Komet zwischen den
Sternbildern des Adlers und Delphins. Kupferstich. Mit Text seitlich und
unten, kl. fol. Drug. 2536. 15.—■
Lagerkatalog 20. Sammlung eines Astronomen
Flugblätter etc.
des 16.—19. Jahrhunderts
1 Almanach Erhardi Etzlaub, burger zu Nürnberg d. freyen Kunst und ertzney
liebhaber auf das Jahr 1532. Mit einem Holzschnitt: Christus und die vier
Evangelisten oben, 60 kleinen religiösen Holzschnitten und einem Holzschnitt
mit Sternbildern unten. Gedruckt zu Nürnberg durch Jobst Gutknecht, schm,
gr. fol. (80/30 cm.) Th.-Becker K.-L. XI, S. 68. In Schwarz und Rot gedruckt.
Von bester Erhaltung. Sehr selten. 150.—
2 — Nieuwe Geinventeerde Tyd-Tafel of Altoosduerende Almanack. J. de Lat
exc., Deventer 1739. kl. qu. fol. Altkol. 8.—
3 Armillarsphaere. Systeme Planetaire et ses Principaux Phenomenes. Par L.
H. Berthe. Coulier del. Die Armillarsphaere umgeben von den Dar-
stellungen der Planetensysteme, gr. fol. 20.—-
4 Eklipstafel. Maanen Eclipswyser for altyt nade waare loop door Simon
van de M o ölen. J. Loots exc. 17. Jahrh. gr. fol. 40.—-
Flugblätter
5 1618. Eigentliche Verzeichnus dieses im Jahr 1618 erscheinenden Cometen . . .
Der Sternenhimmel mit den eingezeichneten Kometenbahnen. Caspar Hersbach
del. Kupferstich, fol. Fehlt Drug. 20.—
6 1622, 25. Jan. Wundergesicht der drei Sonnen vnd Regenbogen . . . vber
Heidelberg . . . Seltsam Chasma Nachtzeit. 25. Jan. od. 4. Febr. 1622.
Ansicht mit den Himmelserscheinungen. Merian sc. qu. fol. Drug. 1568. 20.—
7 1628, 3. Mai. Den dritten May haben sich allhie zu Hamburg Sechs Sonnen
. . . sehen lassen . . . Ansicht von Hamburg mit der Himmelserscheinung. (G.
Cöler sc.) qu. fol. Drug. 1729. 15.—
8 1631, 16.—23. Dez. Wahrhaffte Contrafactur des Berges V e s u v i j und des-
selben Brandt . . . Von der Brücke La Nunciata aus gesehen mit flüchtenden
Bewohnern. Sandrart del. 1631. qu. fol. Drug. 1944. 8.—
9 1652, 10.—16. Dez. Abzeichnung des Ort des Cometen, wie solcher . . . 1652 zu
A 11 d o r f observirt . . . Der Sternenhimmel, daneben der Lauf des Kometen
um die Erde. Kupferstich, qu. fol. Fehlt Drug. 10.—
10 1652, 12. Dez. Astroscopium Aquilae Romanae Sacrum. Der Deutsche Reichs-
adler mit den Sternbildern nebst dem Laufe des damals sichtbaren Kometen.
Erh. Weigel, Prof. math. in Jena inv. Joh. Dürr sc. gr. qu. fol. Drug 2370. 30.—-
12 1652, 24.—26. Dez. Eigentlicher Abriss vnd Situation des Neven Sterns . . .
zu Regenspurg etc. . . . gesehen worden. 4 Darstellungen. Kupferstich.
qu. fol. Dr. 2372. 15.—
13 1654, 9. Juni. New Gesicht, welches an vnterschiedlichen Orten im Königreich
P o 1 e nin den Wolckenistgesehen worden. Anno 1654 den 9. Junij. Die Sonne
mit merkwürdigen Figuren. Mit begleitendem Text. Erstlich gedruckt zu
Dantzig, nachgedruckt v. Chr. Lochner in Nürnberg. Holzschnitt, fol. 20.—
14 1655, 26. Juni. Wundergesicht, so den 26. Juny 1655 auf der Sitterschen
Heiden (Jülich) . . . Erscheinung einer Schlacht am Himmel (Merian sc.).
qu. fol. Drug. 2417. 10.—
15 1661, 25. Januar. Abbildung und Beschreibung des Cometens, welcher durch
ober- und nider-Teutschland . . . gesehen worden. Der Komet zwischen den
Sternbildern des Adlers und Delphins. Kupferstich. Mit Text seitlich und
unten, kl. fol. Drug. 2536. 15.—■
Lagerkatalog 20. Sammlung eines Astronomen