Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reinhold Puppel, Kunstantiquariat <Berlin> [Hrsg.]; Reinhold Puppel, Kunstantiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Reinhold Puppel, Kunstantiquariat: Sammlung Beckmann, Bremen, Zeichnungen alter Meister, Corinth-Sammlung ...: Sammlung B., München, Kupferstiche alter Meister, Wappenstammbuchblätter ... ; 27. Februar und 28. Februar — Berlin, Nr. 60.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8862#0093
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antiphonalblätter — Schmidt

«7

1181 I desgleichen, mit einer grossen und 3 kleineren Initialen. In Schwarz, Rot und Blau
geschrieben. 15. Jahrh. gr. fol.

Auf Pergament.

1182 I desgleichen, mit 1 grossen und zwei kleinen Initialen. 15. Jahrh. gr. fol.

Ebenso.

1183 idesgleichen, Doppelblatt in einem Stück. Mit zwei grossen Initialen. 15. Jahrhundert,
gr. fol.

Auf sehr starkem Pergament.

1184 1 desgleichen, Doppelblatt aus einem Stück. Mit 4 grossen Initialen. 15. Jahrhundert,
gr. fol.

Auf starkem Pergament.

1185 I desgleichen. Ebenso. Mit 5 Initialen. 15. Jahrh. gr. fol.

Ebenso.

1186 I desgleichen, mit grosser Initiale D mit Darstellung einer Kirche, über der ein Heiliger
schwebt. 15. Jahrhundert, gr. fol.

Auf Pergament. Die Initiale prächtig ausgeführt, mit Gold.

1187 1 desgleichen, mit grosser Initiale D und kleineren Initialen. 15. Jahrh. gr. fol.

Auf Pergament.

1188 3 Blatt Initialen L, L und O. Anfang 16. Jahrhundert. 7, 5—9, 5/7, 5/10 cm.

Auf Papier.

1189 Initiale P mit der Himmelfahrt Christi. 11/10,2 cm.

Miniature auf Pergament, mit Goldauflage.

1190 Initiale S mit der Taube. 10/iocm.

Miniature auf Pergament mit Gold. 15. Jahrhundert.

1191 Initiale N. mit der Darstellung des bethlehemitischen Kindermordes. 12/9,5 cm.

Miniature auf Pergament. Italienisch, 15. Jahrh.

1192 Initiale S in Rankenwerk. 17,5/22 cm.

Mit viel Gold auf Pergament.

1193 Der heilige Johann Nepomuk. Ganze Figur am Altar stehend, mit zwei Engeln. 18. Jahrh.
21/16 cm.

Aquarellmalerei auf Pergament.

1194 Altarbild mit einer Darstellung aus dem Leben des heiligen Leodigarius und den Figuren
der heiligen Nikolaus und Joseph. Oben Heilige und Engel. 1697. Mit vier Wappen,
dabei das von Württemberg. 41/26,5 cm.

Ausgeführte Aquarelle auf Pergament.

1195 Die Kreuznagelung Christi. Vielfigürliche Darstellung. Süddeutsch. 18. Jahrh. fol.

Ausgeführte Aquarelle auf Pergament.

1196 Altargebet. Mit zwei heiligen Bischöfen, Engel mit dem Schweisstuch, dem heiligen Abend-
mahl und Umrahmung. Süddeutsch. 18. Jahrhundert, qu. fol.

Aquarelle auf Pergament.

Franz Xaver Schmidt

Geb. in Dischingen, Württ.—1822 Maihingen

1197 43 Blatt: Militärische und Kriegsszenen. Je ca. 14/22 cm.

In Sepia ausgeführte Federzeichnungen. Sämtlich eigenhändig bez.: F. X. Schmidt 1817—1822.

Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15
 
Annotationen