Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Purmann, Johann Georg; Gebhard, Johann Christian [Oth.]
Allgemeines Handbuch der Schulwissenschaften (Erster Theil): Biblische Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testamente zum Gebrauch der Jugend mit belehrenden und practischen Anmerkungen — Frankfurt am Mayn: bey Johann Christian Gebhardt, 1786 [VD18 9076904X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48401#0262
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
242 V!II. Unterredung Christi
verlangte von Jesu solches Wasser. Hierauf gab
Jesus seiner Rede eine andere Wendung, um sich
dem Weibe als den Allwissenden zu zeigen, El
sagte: gehe hin, und rufe deinen Mann. Als das
Weib sagte, daß sie jetzo keinen habe; so antwor-
tete Jesus: du hast recht, fünf Männer hast du
bereits gehabt, und derjenige, mit welchem du jetzo
Umgang hast, ist nicht dein Mann. '' Da Je-
sus ihre geheimen Lebensumstände so genau wüste,
die er doch von keinem Menschen erfahren haben
konnte; so wurde sie noch aufmerksamer, und sag-
te: Herr, ich muß dich für einen Propheten hal-
ten. Weil ihr Jesus nun hier mehr als menschli-
che Einsichten zeigte; so wandte sie das Gespräch
auf die Religion. Es war ihr schon auffallend,
daß Jesus, als ein Jude, sich mit ihr in ein Ge-
spräch eingelassen, und dadurch gezeigt hatte, daß
er keine so feindselige Gesinnungen gegen ihr Volk
habe, wie die übrigen Juden; durch den Inhalt
seiner Rede wurde sie noch mehr ermuntert, und
fragte ihn, was er denn von dem Unterschied dec
Religion zwischen Juden und Samaritern halte,
welcher sich insonderheit dadurch zeigte, daß die
Juden behaupteten, der Tempel zu Jerusalem sev
allein der Ort, wo man Gott anbcten müsse, ssi
aber beteten ihn auf dem Berge Garizim an, n>»
auch Jacob einen Altar erbauet, und Gott ver-
ehret habe. Hier nimmt Jesus Gelegenheit ,
naher von der wahren Religion zu unterrichttss
Die
io Wie unterredete sich Jesus mit ihr von ihres'
häußlichen Umständen"? n Was antwortete das Wei"
darauf? 12 Was fieng Jesus für ein ReligionsS^
spräch mit ihr an?
 
Annotationen