Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Purmann, Johann Georg; Gebhard, Johann Christian [Bearb.]
Allgemeines Handbuch der Schulwissenschaften (Erster Theil): Biblische Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testamente zum Gebrauch der Jugend mit belehrenden und practischen Anmerkungen — Frankfurt am Mayn: bey Johann Christian Gebhardt, 1786 [VD18 9076904X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48401#0317
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XV. Verklarung Lhristi. 297
derk. Sie sahen Jesum, wie sie ihn noch nie
gesehen hakten ; ein den Sonnenstrahlen ähnlicher
Glanz verbreitete sich aus seinem Gesichte, seine
Kleider waren jweiß und glänzend wie das heiiesis
Licht, die ganze Gegend des Berges war so Helle,
als es sonst am Tage, bey dem heitersten Sonnen-
schein ist. Neben ihm sahen sie zwey Gesiaken,
von denen sie aus ihrem Gespräche erkannten, daß
es Moses und Elias war, die nach dem Willen
Gottes die seeligen Wohnungen der Gerechten auf
eine Zeitlang verlassen hatten, und sich nut Jesu
unterredeten; sie hörten daß der Inhalt ihres Ge-
spräches eben dasjenige war, was Jesus kürzlich
mit ihnen geredet hatte, nemlich von den Schicksa-
len , die Jesum zu Jerusalem erwarten, und wie
sich die Geschichte seines Lebens entwickeln würde;
sie hörten nicht nur von feinem Tode und Auferste-
hung , sondern auch von den herrlichen Folgen der-
selben reden. Sie konnten nicht begreifen, wis
diese Veränderung während der Zeit, als sie ge-
schlafen hatten, geschehen fcy. " Indessen wa-
ren sie so vergnügt darüber, daß sie wünschten,
daß es keine vorübergehende, sondern fortdauernde
Erscheinung fcyn möchte. Petrus konnte auch sein
Verlangen nicht zurück hakten, sondern, als er
Merkte, daß sich Moses und Elias entfernten, sag»
te er: hier ist gut wohnen, hier wollen wir drey Hüt-
ten bauen, direine, Mose eine, und Elia eine.
Diese Rede war zwar ein Beweist, von der Stärke,
womit Petrus diese Erscheinung empfand, aber siZ
leigte auch, wie wenig Uederiegung er dabey
T 5 " brauch-
rv Was sahen sie? n Was wünschten sie?
 
Annotationen