Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kleinjung, Christine; Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Contr.]
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter (Band 11): Bischofsabsetzungen und Bischofsbild: Texte - Praktiken - Deutungen in der politischen Kultur des westfränkisch-französischen Reichs 835-ca. 1030 — Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2021

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74403#0083
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82 III. Der König und seine Bischöfe
Absetzungen Rothads von Soissons 863 und Hinkmars von Laon 871 unter
Hinkmar von Reims.
Die Frage ist jedoch, ob er mit seiner Aussage die Konfliktlösung kritisiert.
Folgt man Janet Nelson, dann wäre von einer engeren Beziehung zwischen
Wenilo und Prudentius auszugehen. In diesem Fall dürfte Prudentius sich nicht
daran gestört haben, dass Wenilo ungestraft davonkam. Wenn er auf Seiten
Wenilos stand, müsste er es als positiv empfunden haben, dass eine Versöhnung
stattfand. Ob er es tat oder nicht, ist nicht mehr zu erhellen. In jedem Fall dienten
die Annales Bertiniani Prudentius nicht als Medium, um seine eigenen politi-
schen Vorstellungen zu formulieren und zu verbreiten.
 
Annotationen