Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Breternitz, Patrick; Universität zu Köln [Mitarb.]
Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter (Band 12): Königtum und Recht nach dem Dynastiewechsel: das Königskapitular Pippins des Jüngeren — Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2020

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74404#0010
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Danksagung
Es ist mir eine Freude einer Reihe von Personen zu danken, die mich bei meinem
Promotionsprojekt unterstützt und begleitet haben. Meinem Erstbetreuer Prof.
Dr. Karl Ubl verdanke ich die Anregung, mich mit den Kapitularien Pippins des
Jüngeren zu beschäftigen. Ihm gilt mein Dank für seinen Rat und seine Unter-
stützung in Fragen aller Art, die mich während des gesamten Promotionspro-
jektes begleiteten. Prof. Dr. Sabine von Heusinger danke ich für Ihre Bereitschaft,
die Zweitbetreuung zu übernehmen.
Die Kölner Arbeitsstelle „Edition der fränkischen Herrschererlasse" war mir
während der Arbeit an der Dissertation stets eine angenehme und bereichernde
Arbeitsumgebung. Dr. Britta Mischke und Dr. Sören Kaschke lasen einzelne
Kapitel. Lea Raith, M.A., übernahm die Lektüre des gesamten Manuskripts.
Ihnen danke ich für diese Mühe und ihre Korrekturen, Hinweise und Anre-
gungen, die mir sehr weitergeholfen haben. Dominik Trump, M.A., danke ich für
seine Hilfe auf dem Gebiet der tironischen Noten. Dr. Michael Glatthaar (Frei-
burg) hat mich freundlicherweise mit seiner Einschätzung der Überlieferung von
Pippins Kapitularien unterstützt. Für die Aufnahme meiner Dissertation in die
Reihe „Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter" gilt man besonderer
Dank Karl Ubl und Prof. Dr. Ludger Körntgen (Mainz). Jürgen Weis und dem Jan
Thorbecke Verlag danke ich für die Betreuung und Unterstützung während der
Drucklegung. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und
der Künste unterstützte dankenswerterweise den Druck dieses Buches mit
einem großzügigen Zuschuss.
Meiner Frau danke ich für ihre Unterstützung, ohne die diese Dissertation
nicht möglich gewesen wäre. Ihr und unseren drei Söhnen Paul, Herbert und
Fritz sei diese Dissertation gewidmet.
 
Annotationen