ALESSANDRO MAGNASCO (1667—1749)
(Galerie Flechtheim)
Der Maibaum
Die „Dame“, die in ihren letzten Nummern Otto von"Wätjen’s
„Nacht in Granada“ und „Die Loge“ abbildete, bringt in ihrem November-
heft aus der Feder Helmud Kolle’s, eines der Mitarbeiter an Uhde’s
Freude, einen reich illustrierten Aufsatz über Marie Laurencin, über
die der belgische Schriftsteller P. G. van Hecke in der 4. Nummer der
„Selecfion“, einer in Brüssel erscheinenden modernen Zeitschrift, spricht.
Die in Rom erscheinende Zeitschrift „Valori Plastici“ bildete u. a.
Arbeiten von Campendonk ab. Der „Wieland“ reproduzierte
letzthin Zeichnungen von Heinrich Nauen und Andre Derain.
Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll
18