Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 4.1924

DOI issue:
Heft 4
DOI article:
Marginalien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62257#0496
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Durch Neudruck einiger vergriffener Teile ist es uns möglich geworden, eine
geringe Anzahl von vollständigen Exemplaren des in unseren Besitz übergegangenen
großen Werkes von
F. Dahn, Die Könige der Germanen
zusammenzustellen, und gestatten uns hiermit freibleibend anzubieten:
Dahn, Felix, Die Könige der Germanen. Das Wesen des ältesten Königtums
der germanischen Stämme und seine Geschichte bis zur Auflösung des Karolingi-
schen Reiches. Nach den Quellen dargestellt. 12 Bände in 20 Teilen (Band 1, 2
und 6 in 2. Auflage) und Gesamtregister von Friedel Dahn. 1866—1911. In 12
Halbleinenbänden statt 225.— für GM. 144.— (= Doll. 35.—)
Buchhandlung Gustav Fock, Gesellschaft m. beschr. Haftung,
Schloßgasse 7—9 Leipzig, Markgrafenstr. 4—6.
Engueulade d'une Duchesse entrante ä la «Cigale» ä l'occasion des «Soirees de
Paris» par la foule: «T'aurais du mettre un soutien^gorge; ga t'aurait pas fait
de mal!»

Das Urteil Pietro Mascagnis:


(Übersetzung)
Odol ist das Ideal der Mund-
wässer. Idi benütze es täglidi
und erldäre, daß ich nie etwas
Gesünderes und Besseres für
den Mund gefunden habe.
Pietro Mascagni.

Die große Charell-Revue: die künstlerisch gediegenste, säuberst gearbeitete,
in Farben und Formen bestkomponierte aller augenblicklich in Europa gespielten
Revuen. Auf diesem Gebiete Paris und New York zu schlagen, ist ein Ereignis.
Höhepunkte: die Eingangsszene, die russischen Sänger, Kalifornien, die Jazzband
und vor allem die unvergleichliche Parodie bzw. Verherrlichung des Pazifismus
bzw. des Militärs. Bravo, Charell!

UNTERZEICHNEN $IE MIT
EINEM MONTBLANC-
FÜLLHALTER

35°
 
Annotationen