Heidelberg historic literature – digitized
Homepage
Digital Library
Heidelberg historic literature – digitized
Der Querschnitt
Metadata
Overview
Facsimile
OCR fulltext
Toggle Dropdown
Show references
always
Standard
never
Scroll
Watch list
0
Login
Page
Page:
a
Download volume
normal, 188 MB
big, 810 MB
Download page
PDF
JPEG
Print
Print page
Metadata
Dublin Core
METS
IIIF Volume
Manifest version 2.1
Manifest version 3.0
OCR Page
Alto
Metadaten
Galerie Flechtheim
[Contr.]
Der Querschnitt
— 10.1930
Cite this page
×
Close
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0001
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0001
Intro Page
All related items
Use/Order
Table of contents/Search
Content
Full text search
Umschlag
Titelblatt
III-XVI
Inhalts-Verzeichnis
1-70
Heft 1
Duff, Charles: Empire und Lebertran
Jackson, Barry Vincent: Shakespeare im Sakko
Baring, Maurice: Hamlet and Dr. Dodd: Letter from a frenchman, translated from the french
Woolf, Virginia: Joseph Conrad
Rothe, Hans: Englisches Theater
Nichols, Beverley: Michael Arlen: oder es ist nich alles Gold...
Penton, Brian: Was verdient der englische Romanschriftsteller?
Bagge, Evelyne: Englische Gesellschaft
Cohen-Portheim, Paul: High Bohemia
Dowson, Tom: Der Sonntag in London
Kenney, Rowland: Pubs sind keine Bars
Edwards, William Hayden: What is this thing called love?: Einführung in die englische Erotik
Marginalien
71-144
Heft 2
An-Ski, S.: Der Charakter Clemenceau: Persönliche Erinnerungen
Valéry, Paul: Von der Dichtkunst
Wedderkop, Hermann von: Deutsche Klassiker
Gómez de la Serna, Ramón: Greguerias
Eulenberg, Herbert: Der rheinische Mensch
Friedenthal, Hans: Die Rolle der Menschheitstypen im Liebesleben
Galahad: Urweiber
Helwig, Werner: Die Gletscher-Ballade
Longfellow, Henry Wadsworth: Excelsior
Lederer, Robert: Amerika als Schule der Vornehmheit
Maurois, André: Amerikanische Colleges
Marginalien
145-214
Heft 3
Jonathaniel: Die Pleite
Tschuppik, Karl: Prag und die Prager
Wiegler, Paul: Prager Kalender
Dymow, Ossip: Das mörderische Chicago
Nichols, Beverley: Masochismus und Sadismus: oder Das Glück in der Ehe
Nohara, Komakichi: Dolche, Küsse, Tänze in Tokio
Hessenstein, Alfred A.: Türkisch-levantische Salons
Kahn, Máximo José: Die Liebe in Spanien
Vollard, Ambroise: Von la Fontaine zu Chagall
Marginalien
215-282
Heft 4
Pringsheim, Klaus: Zustand heutiger Musik
Stuckenschmidt, Hans Heinz: Gegen das 19. Jahrhundert
Schönberg, Arnold: Mein Publikum
Milhaud, Darius: Die neuen Rhythmen in Frankreich
Gray, Cecil: Musik in England
Blitzstein, Marc: Musik in Amerika
Antheil, George: Zurück zur romantischen Oper
Krenek, Ernst: "Banalitäten"
Gieseking, Walter: Neue Sachlichkeit im Klavierspiel
Werfel, Franz: Musikalische Sonette
Kuh, Anton: Angst vor dem Radio
Rundfunk heute
Balázs, Béla: Abschied vom stummen Film
Thesiger, Ernest: Der Charakterschauspieler
Mgebrow, A.: Die Massenszenen bei Stanislawski
Spielhagen, Franz: Massenszenen bei Meyerhold
Autographen
Marginalien
283-352
Heft 5
Günther, Alfred: Zarathustra und Winnetou: oder der sächsische Mensch
Reimann, Hans: Dresden
Rothe, Hans: Lob Lepizigs
Illing, Werner: Chemie von Chemnitz
Kaiser, Georg: Von Magdeburg nach Magdeburg: Lebensbericht am Mikrophon
Larbaud, Valéry: Expresszug
Hasenclever, Walter: Erster Flug
Gellert bei Friedrich dem Großen
Burschell, Friedrich: Wieland vor Napoleon: Begegnungen in Weimar und Erfurt
Eloesser, Arthur: Wie schreibt man eine Literaturgeschichte?
Wiegler, Paul: Lichtenberg
Maurois, André: Die sexuelle Moral um 1950
Lawrence, D. H.: Die Frau, wie du sie willst
Marginalien
353-424
Heft 6
Wedderkop, Hermann von: Mussolini wie ich ihn sehe
Aldanov, Mark A.: Pilsudskis Aufstieg[1]
Rost, Nico: Kohlen, Polen und van Gogh im Borinage
Lewis, D. B. Wyndham: Gute Marnieren
Hašek, Jaroslav: Der gute Ton im Theater
Helwig, Werner: Automoral: oder die Geistesverhärtung
Galahad: Die Sitten von Eton: oder Pindar und Peitsche
Istrati, Panaït: Die Sitten von Moskau
Keller, Rudolf: Kommunismus der Vorväter
Chesterton, G. K.: Verteidigung des Westens: gegen die Anschuldigungen eines Inders
Schück, Karl: Amerikanischer Slang
Gest, D.: Die Negerjuden New Yorks
Marginalien
Inhalt
425-496
Heft 7
Tschuppik, Karl: Der Kaiser und der Krieg: zum hundertsten Geburtstag Franz Josephs I. (18. August)
Lazar, Eugen: Budapest gestern und heute
Morand, Paul: Budapest (Wellenlänge 545)
Decebalus: Rund um Rumänien
Gómez de la Serna, Ramón: Greguerias
Cohen-Portheim, Paul: Spanischer Salat
Wilczynski, Katerina: Kastilien, nicht Andalusien
Jauss, Annemarie: Portugiesischer Bericht
Hauser, Heinrich: Die letzten Segelschiffe
Bontempelli, Massimo: Die Frau mit den gefärbten Haaren: ein kleiner Roman
Straus-Ernst, Louise: Die Mädchen von Düsseldorf
Marginalien
497-568
Heft 8
Aldanov, Mark A.: Das Rätsel Pilsudski
Götz-Bergroth, Aja: Märchen und Schnäpse in Finnland
Der Bräutigam Henri Rousseau
Rost, Nico: Der Sträfling Verlaine
Verlaine, Paul: Unweit Mons
Rimbaud, Arthur: Die Läusesucherinnen
Graves, Robert: Mit englischen Augen
Cocteau, Jean: Grundsätze
Renard, Jules: Glück und Geschmack
Hyan, Hans: Der moderne Hund
Casparius, Edgar: Der Hundefriedhof in Asnieres
Bacc: Hund ist Hund
Marginalien
569-638
Heft 9
Adler, Alfred: Körperform, Bewegung und Charakter
Benn, Gottfried: Genie und Gesundheit
Opium: Tagebuch eines Entwöhnten
Giraudoux, Jean: Sport
Fahsel, Kaplan: Körper und Christentum
Grossmann, Rudolf: Mediziner als Philosophen
Prévost, Jean: Ich erziehe meinen Körper
Gehrke, Martha Maria: Auf dem Weg zum Typenkörper
Károlyi, Katinka: Ist Treue eine Tugend?
Pringsheim, Klaus: Der Unfug der neudeutschen Tanzkunst
Stuckenschmidt, Hans Heinz: Der Unfug des Singens
Helwig, Werner: Wenn Mori Banjo spielt
Marginalien
639-708
Heft 10
Dmitrijewskij, S.: Der menschenscheue Tschitscherin
Čapek, Karel: U.S.A. und U.S.S.R.: Erinnerungen aus der Zukunft
Porteño: Irigoyen und Argentinien
Pueckler, Carl: Hat New York Charakter?
Moppès, Maurice van: New York, die leichte Enttäuschung
D'Alessandro, Joseph: New York Theater
Rothe, Hans: Ein junger Mann geht zum Theater
Eloesser, Arthur: Wo bleiben die deutschen Autoren
Schneit, Bastian: Ein Hofmaler geht nach Amerika
Grünwald, Mischa: Bauhauskrise
Marginalien
709-784
Heft 11
Bottai, Giuseppe: Der Faschismus in Selbstdarstellung: die Grundsätze des Faschismus
Sarfatti, Margherita: Individualismus und Faschismus
Aleramo, Sibilla: Die italienische Frau
Palazzeschi, Aldo: Die Bildnisse der Ammen
di Marzio, Cornelio: Italienische Volksfeste
Aniante, Antonio: Sommer in Malafede
Bontempelli, Massimo: Die Ankunft in Rom
Passarge, Mario: Osteria: (ad usum delphini)
Campanile, Achille: Der Brand des Palazzo Folena
da Silva, Mario: Italienische Literatur heute
Schillmann, Fritz: Hohenstaufensehnsucht
Marginalien
785-860
Heft 12
Ortega y Gasset, José: Muss man mit der Zeit gehen?
Lewis, D. B. Wyndham: Der Fluch des Cocktails
Kahn, Máximo José: Die Teestuben von Madrid
Meissner, Hans-Otto: Das seltsame Cambridge
Rathenau, Gerard W.: Colleges in Oxford und Cambridge
Rudinoff, Willy: Wedekind unter den Artisten
Petersen, Nikolaus: Hochstaplers Stunde
Sebesté, Karl Paul: Meine Hochstapeleien
Cocteau, Jean: Der zärtliche Marcel
Valéry, Paul: Der Liebhaber des Abscheulichen
Marginalien
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
Scroll
OCR fulltext
Information about OCR text
There is no information available here for this page.
Temporarily hide column
Annotationen
Feedback
×
Close
We look forward to your questions and ideas.
From
Feedback
To send a message, please enter 'control text' shown in the text field on the right.
Last Change 16.04.2025 © Heidelberg University Library
Imprint