Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI issue:
Heft 1
DOI article:
Marginalien
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0124

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„All by yourself in the moonlight". „Lud." Gluskin-Orch. with english Chorus. Homo-
cord 4—3092. — Aparte Melodik. Scharf rhythmischer Slow-Fox.
„You ’re the Cream in my Coffee". Jack Blue with english Refrain. Deutsche Chrysta-
late Ges. 3016 A. — Amüsanter thematischer Einfall, geschickt variiert.
„Angeline". Jack Hylton with his Orchestra. Electrola E. G. 1269. — Ungewöhnlich
wohlklingende Tenorstimme, verführerischer Waltz.
„My mother's Eyes". Fred Bird Rhythmicans mit engl. Refraingesang. Homocord
4—3262. — Unwiderstehliche „english Sweetness" . . . schmelzend geblasen!
„Wedding of the painted doll". Earl Burnett Orchestra. Brunswick A. 8155. — Ver-
gleiche oben: völlig abweichende Auffassung und Besetzung.
„Nola" and „Cradle of Love". Paul Whiteman and his Orchestra. Columbia 5411. —
Treffliches Klaviersolo, äußerst schmissig, technisch vollendet.
l lift up my finger and say „Tweet..." Jack Hylton and his Orchestra. Electrola
E. G. 1298. — Vorbildliche Aussprache des Sängers, lustiger Refrain, kecke Auf-
machung.
„Me and the Man in the moon". „Red" Roberts with his Orch. Ultraphon A. 181. —
Disziplinierte Klangakrobatik und künstlerischer Nüancenreichtum.
„With a song in my heart". „Lud." Gluskin and his Orchestra. Ultraphon A. 226. —
Hochdramatischer, polyphoner, ganz prächtig reproduzierter Trott.
Kiddie Kapers. Vocalion Band. Dirig. Mackeben. Orchestrola 2251. — Verkappter
Marsch. Echt Mackebeneske Präzision! Charmante Spieldosenimitation.
Bilbao-Song aus „Happy End" (Weill). Lotte Lenja mit Mackeben-Orch. Orchestrola
2311. — Frau Weill vermittelt distinguiert diese exotisierte Moritat des Song-Masters.
Toscaninis „Traviata"-Vorspiele (Verdi) mit dem New-Yorker Philharmonie-Orchester.
Electrola E. J. 423. — Toscanini ist heute der einzige, der das Geheimnis musik-
erfüllter Pausen besitzt. la Platte.
Toccata und Fuge D-moll (Bach). Orgel-Solo: Prof. Heitmann. Ultraphon E. 216. —
Ohne Nachhall, ohne Geräusche. Im Nebenraum hören! Beste Orgelaufnahme der Welt.
Navarra und Sevilla (Albeniz). Klavier: Arthur Rubinstein. Electrola D. B. 1257. —
Erfreulich klavieristisches Spiel, makellose Technik.
Le Rouet d'Omphale (Saint-Saens). Orchestre du Conservatoire. Chef: Gaubert. Colum-
bia 9719. — Gallisch-geistreiches, berühmten Vorbildern ebenbürtiges Spinnerlied.
Vollkommen in Spiel sowie Reproduktion.
Beethoven: Die Vierte! Staatsorch. Dir. Pfitzner. Grammophon 95096I950100. —
Wunderschöne Platten! Ungewöhnliches Verständnis, dokumentierende Leistung
Pfitzners!
Die Neunte. Staatsorch. Dir. Fried. Kittel-Chor. Grammophon 66657I61. — In
Anbetracht der eminenten Schwierigkeiten ist das Gesamtresultat bewunderungs-
würdig. Gelungenes Quartett, prachtvoller Klang.
Kurzopern: „Barbier von Sevilla" (Rossini) und „Hänsel und Gretel" (Humperdinck).
Grammophon. — Beide Werke eignen sich besonders für Kürzungen. Sorgsame, ge-
schickte Bearbeitung und gute Wiedergabe. Musikliebender Jugend angelegentlich
empfohlen.
„Till Eulenspiegel" (R. Strauß). Staatsorch. Dir. P. Klemperer. Parlophon 9859. —
Höchst repräsentative Aufnahme und wirklich glänzende Aufführung. Th.

Verantwortlich für die Redaktion: Victor Wittner, Berlin-Charlottenburg. — Verantwort-
lich für die Anzeigen: Herbert Schade, Berlin.
Verantwortlich in Österreich für Redaktion: Ludwig Klinenberger, für Herausgabe: Ullstein 8c Co.,
G. m. b. H., Wien I, Rosenbursenstr. 8. — In der tschechoslowakischen Republik: Wilh. Neumann, Prag.
Der „Querschnitt" erscheint monatlich einmal und ist durch jede Buchhandlung zu beziehen; ferner
durch jede Postanstalt, laut Postzeitungsliste. — Redaktion: Berlin SW 68, Kodistraße 22-26.

70
 
Annotationen