Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Gómez de la Serna, Ramón: Greguerias
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0157

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Es sieht aus, als ersticke man jemanden, wenn man die Sprechmuschel am
Telephon zuhält, damit der andere nichts höre; besonders Frauen zögern oft so
lange, bis sie die Muschel wieder atmen lassen, daß, wenn sie wieder sprechen
wollen, der andere bisweilen schon erstickt ist.
Die Ventilatoren drehen die Köpfe wie die Chinesenpuppen unserer Kindheit.
Bei Kopfschmerzen hören wir bisweilen den Motor, dank dessen wir leben.
Wenn wir ans Herz einen Treibriemen anschließen könnten!
Das Schrecklichste beim Beherbergen eines exotischen Prinzen ist, wenn man
fragt: „Und was wünschen Eure Hoheit zum Frühstück zu nehmen? Kaffee,
Tee, Kakao?" und er antwortet: „Krokodil mit Bananen."
Niederträchtig sind die Fliegen, die uns im Herbst in der Stunde ihres Todes
küssen wollen.
Es gibt Restaurantbesucher, die die Spitzen der Gabeln essen.
Kein aufreizenderes Pizzicato als das des runden Strumpfbandes, von der
Frau zur Linderung der Spannung auf ihrem Oberschenkel gezupft!
Die Abendwolken tupfen das Blut des Sonnenunterganges auf und fallen als
schmutzige Watte in den Eimer der anderen Halbkugel.
Das Automobil ist wie ein Löscher auf dem Papier der Landstraßen: es
löscht schnell ab, wie der Löscher des Ministers unzählige Unterschriften.
Eine der traurigsten Vorstellungen der Welt ist die Probe zum Orgelkonzert
ohne Publikum.
Der Sonntag ist ein Tag aus Marmor.
Man meint, die Grillen zersägten Glöckchen.
Der Leib der Dirnen ist weiß und kalt wie der der Eidechsen.
Nie sind wir mehr Ameisen eines Ameisenhaufens, als wenn wir, als Nach-
zügler, im Dunkel des Kinos unsere Plätze suchen.
Das Radium ist das Sputum Gottes.
Wenn im vornehmen Restaurant ein Gast schmatzt, sträuben sich die Gabel-
zinken.
Die Schiffe hüllen die Welt mit einer Straußfederboa aus Rauch ein.
Wenn im Zirkus der Clown durch die Scheibe aus weißem Seidenpapier
springt, ist die Nacht entjungfert.
Damit wir nicht merken, daß der Herbst schon da ist, decken sie uns den
Himmel mit grauem Seidenpapier zu.
Wenn man einen Blinden über die Straße führt, hat man das Gefühl, ihm
über den Ganges zu helfen.
Manche Automobile haben noch etwas vom Pferd; sie wiehern.
Wenn die Dienstmädchen ihre Wut nicht an den Matratzen ausließen, wären
sie unerträglich.
Die nordamerikanische Schönheitskönigin muß starke Zähne haben, damit sie
den Hammerschlägen des Preisrichters standhalten.
Die Zeit auf ihrem Armbandührchen war so klein, daß die Dame zu nichts
Zeit hatte.
Es müßte Briefkasten geben, daß wir den Hut, wenn er uns zu schwer wird,
nach Hause schicken können.

91
 
Annotationen