DIE
KÖLNER
WERK
SCHULEN
stellen sich die Aufgabe, die Gestaltungskraft ihrer Schüler zu entwickeln
und zu steigern. Der Unterricht umfaßt das ganze Gebiet der bildenden
Künste, ohne einem Teil den Vorrang einzuräumen. Alles Lernen und
Lehren ist von Anfang an an praktische und verwertbare Arbeit gebunden
und alles Entwerfen zielt auf das Ausführen hin bis zur vollständigen Fertig-
stellung. Das wird ermöglicht durch ein Zusammenarbeiten mit den Werk-
stätten der Schulen, mit dem städtischen Hochbauamt und durch eine wirt-
schaftliche Abteilung, die um Arbeitsgelegenheit bemüht ist. Eine Abteilung
für religiöse Kunst ist neu angegliedert. • Die entsdieidendeVoraussetzung
für die Aufnahme in die Schulen ist der Nachweis künstlerischer Begabung.
• Beginn des Sommer-Trimesters am 28. April 1930 Das Schulgeld beträgt
für das Trimester 75 Mk. e Weitere Auskunft durch die Geschäftsstelle
der Kölner Werkschulen. Ubierring 40. Der Direktor: Riemerschmid
EIN WAHRZEICHEN DEUTSCHER WERTARBEIT
DEUTSCHE
MÖBEL
VERKAUFSSTELLEN DEUTSCHERWKrMQBEL
Dortmund, Roidolcihraü:r,!fkfyr;tg:M!,:!,ffl¥rty,a^@f&Ktirifögsb etg;y.i%rtg^-^0^^^
Dresden-A.;Wallsfraße 14 're,,r9',^ryf °'5e ^y. Magdeburg, '8ie;ieweä 3a: ^ Saarbrücken;^
27 r. ' ^ # ^ • Halle a;S.; Aller, Ma/< t'< '^ t^^ • '
Düsseldorf^K^iigfrAHep 60 Hc^niburty'HüH ^n .85-92'' '^Mannheim, 'M : 4;und G.-22?. Sfettio, K.tyt.tfrpße3 ,: '
Essen, fickhaVsx* ^rr7.:? '''^'"? ,^P^H°^'^^^^
Berlin S 42, Orohi,n<fcoßcI4.4
Bielefeld, Motfern,icofcl.''. :
Breslau, N-üLp^oupertsh aße/
Danzig,' Gr ^o'lfy Ape.gos^e 28
Vollständige Opern aut
COLUMBIA
MUSIKPLATTEN
Barbier von Sevilla,
Tosca, Aida, Madame Butterfly, La Boheme, La Traviata
in der Originalbesetzung der Mailänder Scala
Tristan und Isolde
in der Besetzung der Bayreuther Festspiele 1928
Überall erhältlich!
CARL LINDSTRÖM A. G. / BERLIN SO 36