Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:
Palazzeschi, Aldo: Die Bildnisse der Ammen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#1099

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Max Kaus

BEA TRICE CIS TERNA (A US TOSCANA)
Spuren von Glut in den dunklen Augen.
Du erschrickst von des Mundes
Verschlossenheit.
Die Flechten hellblond herabwogend.
Sie sollen über die Knie herunterreichen.
Die mitleidige Schwester.
LUCIANA VELOSICH (AUS ZARA
IN DALMA TIEN)
Sehr seltne Vornehmheit in Ausdruck :
In der Gangart und im Antlit^!
Die Augen lächeln aus Liebenswürdigkeit.
Unsere großmütige Schwester.
Und so geht es immer weiter.
Viele, viele andre Ammen,
Die aus allen Ländern stammen !
Arme Ammen!
Arme Ammen!
Kaum war euer Ammenamt beendet
Und die Aufgabe vollendet,
Andre Menschen ^u ernähren,
Wollte eurer man entbehren.
In die dicken Lockenlauben,
Außen, innen engverringelt,

ISABELLA FIORRES (AUS PERU)
Braune Lachaugen.
Gelockte Flechten, weitschweifig gelockert
Und großmaschig ineinandergebündelt.
Ob diese Augen einst noch mehr gelacht haben?
Schwester Weibertreu.
BERTA STRAHLINGER (AUS
KLEINWEIDENECK)
Die Augen leuchten, leben lichterloh.
Die Zähne klein, dahinter helles Halslachen.
Die Haare kastanienhaft an^usehen.
Schwester Freudenquell.
GINEURA PERVOLO (SIZILIANERIN)
Herrlichblinkende Irrlichtblicke
Die weiße Haut nebelweich.
Schwarzes Kraushaupt.
Schwester in der Einsamkeit.


Carl Rabus

723
 
Annotationen