Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Marginalien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0606

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wat die Portiersche is — die meent schon imma:
Bei diese Zicke hielt keen Aas et aus...
Die is een janz varicktet Frauenzimma,
Det weeß ja jedet kleene Kind im Haus.
Wenn die nich will, denn läßt se't ebend bleiben!
Der janze Dreck for die paar lumpjen Mark —
Wat ick hier schufte — janich zu beschreiben . ..
Und det Jemeckre jleich bei jeden Quark!
Am Sonntach hat se Ausjang mia vasprochen,
Ick hetz mia bei den Abwasch wie'n Stick Vieh —
Wie'ck nu „Adschö" sach, kommt se anjekrochen:
„Det Töppken schnell! Der Klaaine muß Pipi!"
Det't so jekomm is, is noch jut am Ende,
Bei Kinda -— det is nischt for unsaeen —
Ick hab die Neese voll von't dreckje Hemde!
— Ick mechte bloß bei eine Dame jehn. —
Da hat man't leicht. Doch sone olle Jacke
Die frächt een'n jleich: „Ham Sie nen Brojtijam??!!"
Keusch sack ick „Nee" — doch kommt det raus, au Backe!
Denn fliechst du bei die Schraube janz infam! —
Drum Paule, schreibste wieda mia 'ne Karte,
Denn schick et „Postlagernd" uff „Schnucki III".
(... Du — is det wahr, du jehst mit Peesens Marthe???
Die Emma sacht, du -wärst mir nich mehr treu.. !
Det wär jemein von dir — wenn't wahr sind sollte —
Nichwah, die Emma petzt aus blassen Neid??? —
Wenn ich hier mit'n Andan jehen wollte...
Ick jloob, det jinge dir denn ooch zu weit!)
Wennst' mal bei Muttan rumjehn kennt'st un saren,
Det ick mein Rosanet hier jerne hätt —
Ooch det, wo ick zur Einsechnung jetraren —
Un denn meen Armband, du — det wäre nett!
Wie jeht's dein Vata? — Un wat macht det Füllen?
Kann't wieda loofen mit det schlimme Knie?
— Nu aba Zoff! — Ick hör die Jnädje brüllen...
Na, denn mach's jut! io ooo Küss'!
Marie.

400
 
Annotationen