Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI issue:
Heft 8
DOI article:
Bacc: Hund ist Hund
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0830

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HUND IST HUND

Von
BA CC


August Macke

Der Hund ist ein vom Menschen mittels Hieben, Würsten und weichen
Bettchen korrumpiertes Geschöpf. Ich lasse mich nicht davon überzeugen,
daß das Getue mit den Vierbeinern eine Garantie sei für „Frauchens gutes Herz".
Ich glaube nie an das, was ich gezeigt bekomme, sondern nur an das, was ich sehe.
Frauchen hat noch lange kein gutes Herz, weil sie ihren Spaniel mit glacierten
Veilchen füttert. Man hat sich nun einmal auf bestimmte repräsentative Formen
für die Erregungen des
- Herzens festgelegt, wie
man ja auch dem Herzen
selbst eine liebliche
und gemeinverständliche
Form gegeben hat: ein
Biedermeierornament,
kirschrot und symme-
trisch gerundet ; verwend-
bar für Postkarten, Leb-
kuchen, Buchvignetten
und ländliche Locus-
fensterchen. Sehen Sie
sich, meine sehr Verehrte,
so ein richtiges Herz
einmal an, mit dem Sie
so gern allerhand Unfug
treiben! Wohnen Sie ein-
mal einer Sezierung in
der Anatomie bei! (Und

vergessen Sie nicht, gleich Nachbarin samt Fläschchen mitzubringen!) Sie werden
sehen, daß das, was man so obenhin als menschliches Herz zu bezeichnen liebt
(ich meine jetzt die Metapher!), viel mehr Ähnlichkeit mit jenem quabbeligen
Eingeweide hat, das man in Spiritus einwecken muß, um es vor Verwesung zu
schützen, als mit dem harmonisch geformten, kirschroten Postkartenemblem.
Es ist mir überhaupt unverständlich, warum man als Symbol alles dessen, was
man mit der Bezeichnung „Herz" erfassen will, nicht ein harmonischeres Ein-
geweide gewählt hat, etwa die Niere oder die Gallenblase.
Ich freue mich über Hunde, die rennen, lauschen, nach Fliegen schnappen.
Ich liebe Hunde nicht weniger als z. B. Menschen, Stachelschweine, Radieschen
oder das Mittelmeer. Bei all den zu umschlingenden Millionen stehen Hecken-
röschen, tibetanische Büffel, junge Negerinnen und alte Gerichtsvollzieher
meinem Herzen gleich nahe. (Was die Ausnahmen weiter nicht berührt.) Aber

536
 
Annotationen