Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI Heft:
Marginalien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0426
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Haaren. Und den ganzen Abend zitiert
er Ihnen ununterbrochen Gedichte.
Ecke Kurfürstendamm und Joachimsthaler
Straße (20 Jahre alt):
En Lyriker?... was is det? Ach, eener
der Jedichte schreibt. Nee, da ha'ick noch
nich drüber nachjedacht. Doch, Jedichte
ha'ick jelesen, da waren welche wirklich
nette drunter, andre janz doof, Ehren-
wort! Wer sie jeschrieben hat, det kann
ick dir beim besten Willen nich sagen. Nee,
persönlich kenn ick ooch keenen. Wie ick
'n mir vorstelle?... nee, da ha'ick noch
nich drüber nachjedacht. Doch, een an-
dred Jefühl würd' ick schon ham so eenem
jejenüber, als mit nem Bankdirektor. Det
kann ick dir nich erklären. Nee, nich ero-
tisch, det hat doch nischt damit zu tun.
Ob eener Pinke hat oder nich, det is mir
erotisch janz ejal, wenn ick eenen Mann
liebe, braucht er keen Jeld zu ham, meinet-
wejen kann er ooch 'n Dichter sein. Wenn
mir eener 'n Jedicht widmen würde?...
da fällt mir in, daß ick doch eenen kenne,
aber det war 'ne Frau, die hat ooch 'n
Jedicht an mir jeschrieben, det is sojar er-
schienen. Nee, ha'ick nich bei mir. Ob
mir ein Paar Seidenstrümpfe lieba sind,
als 'n Jedicht?... da ha'ick noch nich
drüber nachjejrübelt. Is ooch schnuppe,
wenn ick nen Mann richtig liebe. Die
Musike is hier zum Kotzen, nich? Du hör'
mal, 'n Jedicht is doch scheener, als
Strümpfe, nich?... det is wie ne Blume,
wenn man det bekommt... schreib' lieba
Jedicht! Wenn ick nur meine paar Mark
am Tach vadiene!

Telegraf der Liebe.
Wie verständigt man sich?
Der Jugend sei dies Buch geweiht —
Es soll dienen, um der Liebe einen Weg
zu bahnen, zum Glück oder Unglück, wie
es das Schicksal eben will. — Denn das
Leben ist nur kurz, und ewig ist der Tod.
Folgen Sie mir nach —
Taschentuch ans rechte Ohr halten.
Ich komme nach —
T. ans linke Auge halten.
Ich warte draußen auf Sie —•
T. ans linke Ohr halten.
Ich möchte Sie begleiten —
T. ans rechte Auge halten.
Treffpunkt an der Garderobe —
T. an den Mund halten.

Vorsicht, ich bin verheiratet —
T. um den Ringfinger legen.
Vorsicht, mein Freund ist hier —
T.um den rechten Mittelfinger schlingen.
Ich lade Sie heute ein —
T. in der rechten Hand ballen.
Ich warte mit dem Auto —
T. um den linken Mittelfinger schlingen.
Morgen um dieselbe Zeit hier —
Linken Daumen zeigen.
Ich habe heute keine Zeit —
Linke Hand waagerecht halten.
In zehn Minuten —
Alle Finger der Linken hochstrecken.
Ich habe kein Geld —
Linke Hand ballen.
Ich habe Geld —
Rechte Hand ballen.
Setzen Sie sich zu mir —
T. in der Rechten ballen.
Ich komme mit —
Alle Finger der Rechten hochstrecken.
Ich muß nach Hause —
Linken Daumen zeigen.
Ich bin schon vergeben —
Rechten Daumen zeigen.
Wir beide allein —
Zwei Finger der Linken zeigen.
Ich telefoniere Sie an —
Hand vor den Mund halten.
Wir wollen tanzen —
Zwei Finger der Rechten zeigen.
Ich tanze nicht —
Kleinen Finger der Linken zeigen.
Ich liebe Sie —
Rechte Hand aufs Herz legen.
Ich bin dir treu —
Linke Hand aufs Herz legen.
Gehen Sie nicht mit einem andern —
Mit der Linken übers Haar streichen.
Ich lasse mich nicht verführen —
T. unters Kinn halten.
Warten Sie auf mich —
Kleinen Finger der Rechten zeigen.
Wir wollen uns amüsieren —
Mit der Linken an die Krawatte fassen.
Ein andermal —
Mit der Linken um den Hals streichen.
Sie gefallen mir —
Mit der Rechten um den Hals streichen.
Ich kann nicht länger warten —
Mit der Rechten übers Haar streichen.
Bei Zustimmung wird mit derselben
Bewegung erwidert!
(Kommissionsverlag Hans Abraham, Berlin)

290
 
Annotationen