Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI Artikel:
Klinckowstroem, Carl Ludwig Friedrich Otto von: Taschenspieler und Medien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#1263
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Erik Nitsche Die Fußleserin

Unkenntnis der vom Medium angewendeten Trickmethoden, mangelhafter
Beobachtung und Beobachtungslücken, Erinnerungstäuschung und Erinnerungs-
adaption. Das zeigte sich augenscheinlich in einer Reihe von Sitzungen, die Davey
als Pseudomedium gab. Keinem der Teilnehmer, auch nicht einem hinzugezogenen
Berufszauberkünstler, gelang es, Davey hinter seine Schliche zu kommen, der
zugleich ein Meister in der angewandten Psychologie war.
Trotzdem wissen die experimentierenden Okkultisten sehr gut, warum sie
es vermeiden, Zauberkünstler zu ihren Sitzungen einzuladen. (Sohrener-Notzing
und Gele, haben solche Angebote abgelehnt). Der erfahrene Magier hat vor dem
Laien als Beobachter das voraus, daß er aus seiner Praxis heraus besser weiß,
worauf es ankommt und worauf besonders zu achten ist. Er wird daher etwaige
Tricks leichter und schneller zu durchschauen vermögen. Denn ihn interessiert
nicht das Phänomen als solches, sondern dessen Entstehung; und so wird er
seine Aufmerksamkeit bereits auf Vorgänge einstellen, die den anderen entgehen,
weil sie gar nicht wissen, welche Bedeutung sie haben können. Auch aus den Be-
dingungen, die ein Medium stellt, wird er schon seine Schlüsse ziehen können,
und er weiß aus seiner Erfahrung unauffällige und harmlos erscheinende Be-
wegungen des Mediums besser zu deuten als der Laie — und sei es ein Uni-
versitätsprofessor —, der ja auch jedem Zauberkünstler gegenüber völlig hilflos
dasteht.
Das Beispiel des 1926 verstorbenen Harry Houdini, der einer der genialsten
und vielseitigsten Zauberkünstler unserer Zeit war, zeigt, eine wie wertvolle
und nützliche Arbeit ein solcher Experte bei der Aufklärung mediumistischen
Schwindels leisten kann. Er fand zu einer solchen Tätigkeit in Amerika allerdings

863
 
Annotationen