Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der französische Dom Quichotte in Böhmen: nebst merkwürdigen Leben, sonderbarer Krankheit, erfolgtem Tode, Begräbnis, Leichenkonduckt, Leichenrede und Grabschrift sammt Inventarium der zurückgelassenen Mobilien der französischen Reputation ; Mit beygefügtem Kupferstiche — Fontainebleau, 1744 [VD18 14315130]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27255#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
( 58 )
ihr innerlicher Schaden könne geheilet wer-
den, allein dieses Oel habe eine ganz widrige
Wirkung gehabt und ihre Lunge noch mehr
verderbt, daß sie kaum Odem zu hohlen ver-
mocht. Daher habe auch sein Herr !VIr. Oa-
millarä ihr Elend nicht mehr ansehen kön-
nen, und ob ihm gleich der König befohlen,
für sie Sorge zu tragen , sey er koch aus
Wehmuth adgelretten, wett er gefunden,
es könne ihr unmöglich wieder geholfen wer-
den. Die Aertzte höreten dies gedultig an >
und als er ausgereket, meinte ein italiänj-
fcher Artzt, eine plötzliche Veränderung wer-
fe auch die stärkste Naturen zu Boden. Es
ftye die französische R pmacion eine lange
Zeit hartleibig und verstopft gewesen, nun
aber habe man ihr unvermerkt ein englisches
Pulver beigebracht, wovon sie einen unge-
mein starken Durchfall bekommen. Alle en-
glssche Artzeneyen wären denen Franzosen
«llzugefährlich, sie machten sie durch die Lhy-
mie und versteckten die Ingredienzen, daß
sie kein Artzk hernach zu erkennen wußte.
Man hätte gesehen, wie matt die Repura-
rron aeworden, als alle mederlän^sche, ita-
liänische und viel spanische Speisen, die
noch nicht verdaut gewesen, aber dennoch
grosse Kraftgegeben, in kurzer Zett und zwar
blütig von ihr gegangen, wodurch ihrLeben
hätte müssen abgekürtzet werden, da es ihr
wie Tantals gegangen, der zwar schöne
Früch-
 
Annotationen