Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Raff, Georg Christian [Oth.]
Kurze Geographie von Asia, Afrika, Amerika und den Südländern: Versuch einer Fortsetzung von Raffs Geographie für Kinder. Mit einer illuminirten Weltkarte — Frankfurt und Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1790 [VD18 14619768]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49197#0272
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
262

Die Barbares.

DerOmmirabih oder Omerbä,ein sehr großcrFluß,
entspringt auf dem Atlas, und g HU, nachdem er meh-
rere kleinere Flüsse mit sich vereiniget hat, bcy Azamur
in das atlantische Meer. 4) Der Fluß Tasilet hat sei-
nen Ursprung in dem Atlas, und verliert sich in einem
See. 5) Der Fluß Sebu kommt auch aus diesem Ge-
birge, ist sehr fischreich, nimmt viele kleinere Flüße
auf, und gehet bcy Mamora in das atlantische Meer.
Seine Mündung ist so breit und tief, daß auch
große Schiffe darein cinlaufen können.
Der ganze maroccanifche Staat bestehet aus
den Königreichen Fez und Marocco, und noch
einigen Landschaften.
1) Das Königreich Fez lieget gegen Norden
an der Strasse von Gibraltar, und enthält:
Fez, die Hauptstadt. Sie wird von einem
durchfliessenden Wasser in Alt-und Neu-Fez ge-
theilet. Sie ist groß, die Häuser sind besser ge-
bauet, als in andern Städten der Barbarey, und
die Strassen sind nicht so unrein, als an andern
Orten, weil die Stadt mit Kanälen durchschnitten
ist. Wo dre Kaufleute ihre Läden haben, ist die
Strasse bedeckt. Sie hat gute Seiden-und Wol-
lenfabriken, und allhier ist im ganzen Reiche der
stärkste Handel. Die Stadt hat fehr viele Mo-
scheen, unter denen die große eine halbe italienifche
Meile im Umfang haben foll, eine große Börse,
2OO öffentliche Herbergen, und 70000 Einwoh-
ner. Die Häuser sind viereckig, haben platte Dä-
cher, und auf die Strasse keine Fenster, sondern
alle gehen in die Höfe hinein, welche mit Brun-
nen
 
Annotationen