6
schüttesn und unsinnigen Verdrehungen des Leibes.
Sie gaben sich dabey Schlage mit Geißeln auf den
Rücken und machten sich Schnitte in die Arme.
Der Fluß Gallus, sagte man daher, habe die Ei-
genschaft , daß er die Leute rasend mache.
Unter dem Kaiser Antonin dem Frommen brach-
te man der Cybele bey der Wahl eines Archigallen
oder Oberpriesters, imgleichen für das Wohl des
Landes überhaupt, ein besonderes Sühnopfer,
welches Tauribolium hieß, und eine Art von Blut-
taufe war. Wer diese empfangen sollte, stieg mit
seinen besten Feyerkleidern in eine Grube, die mit
einem Fußboden bedeckt war, der viele Löcher und
Spalten hatte, und auf welchem ein Stier abge-
würget ward, dessen herabfließendes Blut er sich
am ganzen Leibe sorgfältig einrieb, und so lange
er konnte, als ein Wahrzeichen auf seinen Klei-
dern trug.
Die älteste Bildsäule der Cybele, welche aus
einem unförmlichen eckigen Steine bestand, der
vom Himmel gefallen seyn sollte, ward im zweyten
Punischen Kriege aus Pessinus nach Rom gehöhlt,
weil man in den Sibyllinischen Büchern gefunden
hatte, daß dieses ein Mittel seyn würde, jeden
auswärtigen Feind von Italiens Küsten abzutrei-
ben. Attalus, der König in Phrygien, ließ den
Römischen Gesandten diesen Stein verabfolgen-
weil sich eine Stimme im Heiligthum der Göttinn
hatte hören lassen, welche gerufen:
Laß mich ziehen, es ist mein Wille; Rom ist mein
würdig.
Diese Bildsäule bekam zu Rom einen besondem
Tempel, worin sich dieses Wunder mit ihr zutrug.
schüttesn und unsinnigen Verdrehungen des Leibes.
Sie gaben sich dabey Schlage mit Geißeln auf den
Rücken und machten sich Schnitte in die Arme.
Der Fluß Gallus, sagte man daher, habe die Ei-
genschaft , daß er die Leute rasend mache.
Unter dem Kaiser Antonin dem Frommen brach-
te man der Cybele bey der Wahl eines Archigallen
oder Oberpriesters, imgleichen für das Wohl des
Landes überhaupt, ein besonderes Sühnopfer,
welches Tauribolium hieß, und eine Art von Blut-
taufe war. Wer diese empfangen sollte, stieg mit
seinen besten Feyerkleidern in eine Grube, die mit
einem Fußboden bedeckt war, der viele Löcher und
Spalten hatte, und auf welchem ein Stier abge-
würget ward, dessen herabfließendes Blut er sich
am ganzen Leibe sorgfältig einrieb, und so lange
er konnte, als ein Wahrzeichen auf seinen Klei-
dern trug.
Die älteste Bildsäule der Cybele, welche aus
einem unförmlichen eckigen Steine bestand, der
vom Himmel gefallen seyn sollte, ward im zweyten
Punischen Kriege aus Pessinus nach Rom gehöhlt,
weil man in den Sibyllinischen Büchern gefunden
hatte, daß dieses ein Mittel seyn würde, jeden
auswärtigen Feind von Italiens Küsten abzutrei-
ben. Attalus, der König in Phrygien, ließ den
Römischen Gesandten diesen Stein verabfolgen-
weil sich eine Stimme im Heiligthum der Göttinn
hatte hören lassen, welche gerufen:
Laß mich ziehen, es ist mein Wille; Rom ist mein
würdig.
Diese Bildsäule bekam zu Rom einen besondem
Tempel, worin sich dieses Wunder mit ihr zutrug.