— 43 —
1173. Sachsen, (Albertin. Linie). Georg d. Bärtige. Medaillenförm.
Schauthlr 1527. Erhab. Bbld m. Drahthaube, v. 1., v. dopp. Leg.
umgeb.; Rv. Wapp. m. 3 Helmen. Leg. = SIT ° NOMEN ° etc.
Tentz. 1,L Felder unbedeut. polirt, unwesentl. Henkelspur,
sonst s. g. e.
1174. August. xk Thlr - Klippe 1581. Bbld im Kurornate, v. r., zw.
15 — 81; Rv. Zweitheil. Wapp. im Rahmen. Als Leg. die Titel-
fortsetzung. Mzz. HB (verbünd.) Anscheinend inedirt!
Av. - Feld unbedeut. polirt und Spuren alter Vergoldung,
sonst s. g. e.
1175. Christian I. Dicker 4 fach. Sterbethlr 1591. Geharn. Hüftbild V. r.,
m. geschultert. Schwerte; Rv. 7 Zeilen Schrift und Mzz. s. g. e.
1176. Johann Georg I. Thlr-Klippe 1614, ..Festschiessen zu Dresden-.
Breites geharn. Hüftbild v. r. Die Leg. schliesst: ARCHIM : E •
EL © ; Rv. Kurhut üb. den m. Rautenzweigen umwand. Kur-
schwertern. Leg. In gLaDIis : fLoret • etc.
Wie Tentz. 35,1- s. g. e.
1177. Thlr-Klippe 1615, „Festschiessen zu Dresden''. Schmales geharn.
Hüftbild v. r. Die Leg. schliesst: ARCHIM : ET ELEC ©; Rv.
Wie vorher, doch Leg. In gLaDIIs fLoret etc. vorzgl
1178. Friedr. Aug. I. (König August II v. Polen). Thlr-Klippe 1697,
,,Carnevals - Festschiessen zu Dresden1'. Xamenszug cF(£i(3 zw.
Zweigen, darüb. Kurhut; Rv. Steh. Hercules, v. 1., auf Wolken.
Aehnl. Tentz. 74,lx. schön
1179. Thlr-Klippe 1705, „Festschiessen zu Dresden". Gekröntes A, zw.
Zweigen; Rv. Aehnl. wie vorher. schön
1180. Thlr 1707. Beiorb. und geharn. Bbld m. Mantel, v. r.; Rv. Ge-
krönt. Poln. Wapp. m. Sachs. Mittelschild, von 6 kleinen Wappen
umgeb. Unten • 1707 • — ■ I • L • H • — • /* - schön
1181. Sachsen (Königreich). Friedr. Aug. I. Conv.-Thlr 1813. Büste
v. r.; Rv. Gekrönt. Ovalwapp. zw. Zweigen. Mit Stempelfehler:
ZEHN ENIE FEINE MARK -1813 Laubrand, vorzgl
1182. Gold. Med. d. Civil-Verdienstordens, 1815 (v. F. Ulbricht). Büste
v. r., darant. DEN 7. IUN. 1815; Rv. Im Eichenblatt - Kranze:
FÜR — VERDIENST — UND — TREUE
v. Heyden 624. 8 Ducat. Mit Oese, Stplglz
1183. Gold. Militair -Verdienstmed. o. J. Av. Büste v. r., am Halse P. U.
Leg. FRIEDRICH AUGUST KOENIG V. SACHSEN; Rv. Lor-
beer-Kranz worin: VERDIENST — UM DAS — VATERLAND,
über gekreuzten Fahnen und Kanonen.
Gr. 27.4 = ca. 8 Dacat. Mit Oese, vorzgl
1184. Johann. Gold, ovale Verdienstmed. d. Albrechtsordens, o. J. (1861,
v. F. Ulbricht). Av. Bbld Albrecht's d. Beherzten (1464 — 1500)
v. r.; Rv. Auf Arabesken die Namenschiffre 3.
v. Heyden 628. Gr. 28 V> = = ca. 8 Ducat. Mit Oese, Stplglz
1185. Albert. Thlr-förm. Med. 1889, „8te Saecul.-Feier d. Hauses Wettin".
Uniformirt. Bbld v. r.; Rv. Links knieencle Frauengestalt, d. Sachs.
Wapp. bekränzend. Gr. 18Ys. Polirt. Stpl
1173. Sachsen, (Albertin. Linie). Georg d. Bärtige. Medaillenförm.
Schauthlr 1527. Erhab. Bbld m. Drahthaube, v. 1., v. dopp. Leg.
umgeb.; Rv. Wapp. m. 3 Helmen. Leg. = SIT ° NOMEN ° etc.
Tentz. 1,L Felder unbedeut. polirt, unwesentl. Henkelspur,
sonst s. g. e.
1174. August. xk Thlr - Klippe 1581. Bbld im Kurornate, v. r., zw.
15 — 81; Rv. Zweitheil. Wapp. im Rahmen. Als Leg. die Titel-
fortsetzung. Mzz. HB (verbünd.) Anscheinend inedirt!
Av. - Feld unbedeut. polirt und Spuren alter Vergoldung,
sonst s. g. e.
1175. Christian I. Dicker 4 fach. Sterbethlr 1591. Geharn. Hüftbild V. r.,
m. geschultert. Schwerte; Rv. 7 Zeilen Schrift und Mzz. s. g. e.
1176. Johann Georg I. Thlr-Klippe 1614, ..Festschiessen zu Dresden-.
Breites geharn. Hüftbild v. r. Die Leg. schliesst: ARCHIM : E •
EL © ; Rv. Kurhut üb. den m. Rautenzweigen umwand. Kur-
schwertern. Leg. In gLaDIis : fLoret • etc.
Wie Tentz. 35,1- s. g. e.
1177. Thlr-Klippe 1615, „Festschiessen zu Dresden''. Schmales geharn.
Hüftbild v. r. Die Leg. schliesst: ARCHIM : ET ELEC ©; Rv.
Wie vorher, doch Leg. In gLaDIIs fLoret etc. vorzgl
1178. Friedr. Aug. I. (König August II v. Polen). Thlr-Klippe 1697,
,,Carnevals - Festschiessen zu Dresden1'. Xamenszug cF(£i(3 zw.
Zweigen, darüb. Kurhut; Rv. Steh. Hercules, v. 1., auf Wolken.
Aehnl. Tentz. 74,lx. schön
1179. Thlr-Klippe 1705, „Festschiessen zu Dresden". Gekröntes A, zw.
Zweigen; Rv. Aehnl. wie vorher. schön
1180. Thlr 1707. Beiorb. und geharn. Bbld m. Mantel, v. r.; Rv. Ge-
krönt. Poln. Wapp. m. Sachs. Mittelschild, von 6 kleinen Wappen
umgeb. Unten • 1707 • — ■ I • L • H • — • /* - schön
1181. Sachsen (Königreich). Friedr. Aug. I. Conv.-Thlr 1813. Büste
v. r.; Rv. Gekrönt. Ovalwapp. zw. Zweigen. Mit Stempelfehler:
ZEHN ENIE FEINE MARK -1813 Laubrand, vorzgl
1182. Gold. Med. d. Civil-Verdienstordens, 1815 (v. F. Ulbricht). Büste
v. r., darant. DEN 7. IUN. 1815; Rv. Im Eichenblatt - Kranze:
FÜR — VERDIENST — UND — TREUE
v. Heyden 624. 8 Ducat. Mit Oese, Stplglz
1183. Gold. Militair -Verdienstmed. o. J. Av. Büste v. r., am Halse P. U.
Leg. FRIEDRICH AUGUST KOENIG V. SACHSEN; Rv. Lor-
beer-Kranz worin: VERDIENST — UM DAS — VATERLAND,
über gekreuzten Fahnen und Kanonen.
Gr. 27.4 = ca. 8 Dacat. Mit Oese, vorzgl
1184. Johann. Gold, ovale Verdienstmed. d. Albrechtsordens, o. J. (1861,
v. F. Ulbricht). Av. Bbld Albrecht's d. Beherzten (1464 — 1500)
v. r.; Rv. Auf Arabesken die Namenschiffre 3.
v. Heyden 628. Gr. 28 V> = = ca. 8 Ducat. Mit Oese, Stplglz
1185. Albert. Thlr-förm. Med. 1889, „8te Saecul.-Feier d. Hauses Wettin".
Uniformirt. Bbld v. r.; Rv. Links knieencle Frauengestalt, d. Sachs.
Wapp. bekränzend. Gr. 18Ys. Polirt. Stpl