Medaillen auf Napoleon I.
M = Miliin, Medailic History of Napoleon 1796 to 1815
Br. = Bramsen, Medaillier Napoleon le Grand 1793—1869
1. 1796« Bronce-Med., Schlacht b. Montenotte (v. Gayrard u. Jeuffroy). Bbld.
y. r. Rv.: Victoria üb. Erdball. M. 4/. Mm. 40. Vorzügl.
2. Bronce-Med., Schlacht b. Millesimo (v. Lavy). Hercules m. d. Hydra. Rv.:
Schrift. M. I,2. Mm. 43. Glatter Rand Vorzügl.
3. Bronce-Med., Uebergang üb. d. Po u. Schlacht b. Lodi (v. Salvirch). Kampf
auf d. Adda-Brücke. Rv.: Schrift. M 2,3. Mm. 43. Randschrift. Vorzügl.
4. Silber-Med., Schlacht b. Castiglione (v. Lavy). ; 2 kämpfende Jünglinge. Rv :
2 Posaunen u. Kranz, oben A / L'ARMEE D'ITALIE / etc. M. I,4.
Gr. 381 /2■ Mm. 43. Glatter Rand. Vorzügl.
5. Dies. Med. in Bronce. Glatter Rand. Vorzügl.
6. Bronce-Med., Siege in Italien (v. Ferrier). Uniform. Bbld. v. 1. Rv.: Sitz.
Pallas neb. Trophäen. VOILA SOLD ATS VALEUREUX etc. Mill 3,9.
Anm, Mm. 41. Vorzügl.
7. Versilb.Messing-Med., desgl. Bbld.v.r. Rv.: wie vorher. M. —. Mm.32. Vorzügl.
8. Messing Jeton, desgl. Bbld. v. r. Rv.: Im Kranze LES/ FRUITS / etc.
M.—. Mm. 25. 2 Var. Gut erh. u. s. schön. 2
9. 1797. Bronce-Med., Einnahme v. Mantiia (v. Lavy). Stadtgöttin übergibt
einem Krieger die Schlüssel. Rv.: Kranz üb. Schrift etc. M. I,5.
Mm. 43. Randschrift. Vorzügl.
10. Dies. Med. m. abweichend. Rv.-Zeichnung. Glatt. Rand. Vorzügl.
11. Silber-Med., desgl. (v. Gatteaux). Kopf Virgils v. r. Rv.: Mauerkrone üb.
Schwan. M. 4,6. Gr. 22, Mm. 35. Vorzügl.
12. Dies. Med. in Bronce. Vorzügl.
13. Bronce-Med., Uebergang üb. d. Tagliamento u. Einnahme v. Triest (v. Lavy).
Lieg.Flußgott. Rv.: Schrift i. Kranze. M.3,7. Mm. 43. Glatter Rand. Vorzügl.
14. Bronce-Med., Einnahme d. Palazzo Broletto in Brescia (v. Salvirch). Er-
stürmung d. Gebäudes. Rv.: Freiheitsmütze u. Dolch üb. Datum im
Kranze. M. 61,381. Mm. 63, Vorzügl.
15. Bronce-Med., Gründung d. Cisalpin. Republik (v. Vassallo). Uniform. Bbld.
v.l. ALL'— ITALICO. Rv.: Allegorie. L'INSUBRIA — LIBERA.
M. 5,14. Mm. 48. Vorzügl.
fl6. Silber-Med., Friede v. Campo Forillio (v. Duvivier). Uniform. Bbld. v. r.
Rv.: Reitend. Napoleon v. 1., v. allegor. Frauengestalten geleitet. M. 5,8.
Gr. 93V2- Mm. 56. Vorzügl.
Dieses Stück sowie die mit -j- bezeichneten ferneren Napoleon-Medaillen sind
wahrscheinlich spätere Abschläge, bei welchen das „ARGENT" auf dem Rande, das
Kennzeichen für neuere Prägungen, durch fast unmerkliches Abschleifen des Randes
entfernt zu sein scheint.
M = Miliin, Medailic History of Napoleon 1796 to 1815
Br. = Bramsen, Medaillier Napoleon le Grand 1793—1869
1. 1796« Bronce-Med., Schlacht b. Montenotte (v. Gayrard u. Jeuffroy). Bbld.
y. r. Rv.: Victoria üb. Erdball. M. 4/. Mm. 40. Vorzügl.
2. Bronce-Med., Schlacht b. Millesimo (v. Lavy). Hercules m. d. Hydra. Rv.:
Schrift. M. I,2. Mm. 43. Glatter Rand Vorzügl.
3. Bronce-Med., Uebergang üb. d. Po u. Schlacht b. Lodi (v. Salvirch). Kampf
auf d. Adda-Brücke. Rv.: Schrift. M 2,3. Mm. 43. Randschrift. Vorzügl.
4. Silber-Med., Schlacht b. Castiglione (v. Lavy). ; 2 kämpfende Jünglinge. Rv :
2 Posaunen u. Kranz, oben A / L'ARMEE D'ITALIE / etc. M. I,4.
Gr. 381 /2■ Mm. 43. Glatter Rand. Vorzügl.
5. Dies. Med. in Bronce. Glatter Rand. Vorzügl.
6. Bronce-Med., Siege in Italien (v. Ferrier). Uniform. Bbld. v. 1. Rv.: Sitz.
Pallas neb. Trophäen. VOILA SOLD ATS VALEUREUX etc. Mill 3,9.
Anm, Mm. 41. Vorzügl.
7. Versilb.Messing-Med., desgl. Bbld.v.r. Rv.: wie vorher. M. —. Mm.32. Vorzügl.
8. Messing Jeton, desgl. Bbld. v. r. Rv.: Im Kranze LES/ FRUITS / etc.
M.—. Mm. 25. 2 Var. Gut erh. u. s. schön. 2
9. 1797. Bronce-Med., Einnahme v. Mantiia (v. Lavy). Stadtgöttin übergibt
einem Krieger die Schlüssel. Rv.: Kranz üb. Schrift etc. M. I,5.
Mm. 43. Randschrift. Vorzügl.
10. Dies. Med. m. abweichend. Rv.-Zeichnung. Glatt. Rand. Vorzügl.
11. Silber-Med., desgl. (v. Gatteaux). Kopf Virgils v. r. Rv.: Mauerkrone üb.
Schwan. M. 4,6. Gr. 22, Mm. 35. Vorzügl.
12. Dies. Med. in Bronce. Vorzügl.
13. Bronce-Med., Uebergang üb. d. Tagliamento u. Einnahme v. Triest (v. Lavy).
Lieg.Flußgott. Rv.: Schrift i. Kranze. M.3,7. Mm. 43. Glatter Rand. Vorzügl.
14. Bronce-Med., Einnahme d. Palazzo Broletto in Brescia (v. Salvirch). Er-
stürmung d. Gebäudes. Rv.: Freiheitsmütze u. Dolch üb. Datum im
Kranze. M. 61,381. Mm. 63, Vorzügl.
15. Bronce-Med., Gründung d. Cisalpin. Republik (v. Vassallo). Uniform. Bbld.
v.l. ALL'— ITALICO. Rv.: Allegorie. L'INSUBRIA — LIBERA.
M. 5,14. Mm. 48. Vorzügl.
fl6. Silber-Med., Friede v. Campo Forillio (v. Duvivier). Uniform. Bbld. v. r.
Rv.: Reitend. Napoleon v. 1., v. allegor. Frauengestalten geleitet. M. 5,8.
Gr. 93V2- Mm. 56. Vorzügl.
Dieses Stück sowie die mit -j- bezeichneten ferneren Napoleon-Medaillen sind
wahrscheinlich spätere Abschläge, bei welchen das „ARGENT" auf dem Rande, das
Kennzeichen für neuere Prägungen, durch fast unmerkliches Abschleifen des Randes
entfernt zu sein scheint.