Päbstliche.
23
5283. Dergl. S. M. (csr. No. 5196.) wie vorige.
5284. Bleierne Bulle wie No. 5266.
5285. Drei Münzen von J Grösse, mit Wappen und den bei-
den stehenden Aposteln. W. Loth.
Pius III., vom 1 — 18. Oktober 1503.
5286. Bronze-Medaille S. M. (cf. No. 5196.) Av. PIVS *
III* PONT* MAX* Brustb. v. d. r. S. ohne Ton-
sur, jedoch mit Pluvial, darunter: M. D. III* Rev.
D* G* PICCOLOMINI* — * GLORIA* SENEN-
SI* Das Wappen mit Schlüsseln und Tiara darüber.
Hausch. B. No. 1907. Venuti 46. I.
5287. Dergl. S. M. (cf. No. 5196.) Av. wie No. 5286. Rev.
SVB. VMBRA. ALARVM. TVARVM. Cäsar Borgia
unterwirft sich knieend dem aus einem Throne sitzen-
den Pabst; im Abschn. M. D III. Venuti 46. III.
5288. Seltene bleierne Bulle, wie No. 5266.
Julius II, 1503 —13.
5289. Bronze-Medaille S. M. (cf. No. 5196.) Av. JVLIVS.
L1GVR. PAPA, SECONDVS. Brustb. v. d. 1. S. im
geschornen Kopf und gestickten Pluvial. Rev. ETSI.
ANNOSA. GERMINAT Das Wappen mit den päbst-
liehen Insignien. Venuti 47. I. Hausch. B. No. 1908.
5290. Zechine, mit dem Apostel Petrus im Schiffe. Kühler
D. C. 1227. w. 69 as.
5291. Sehr seltene und schöne Zechine der Stadt Bologna,
auf die Vertreibung des Joh. Bentivoglio und Vereini-
gung dieser Stadt mit dem Kirchenstaat, 1506. Köhler
D. C. 1230. w. 76 as.
5292. Bronze - Medaille von Gnldengrösse S. M. (cs. No.
5196.) Av. JVLIVS L1GVR PAPA SECVNDVS
Brustb. v. d. r. S. im blosen Kopf und Pluvial. Rev.
Der Tempel des Vatikans, darunter: VATICANVS M.
5293. Medaillon von Zinn. Av. Brustb. in kahlem Haupt v.
d. r. S. mit ümschr. und Jahrz. 1508. Rev. TEMPLI.
PETRI. 1NSTAVRAC1O Die St. Peterskirche auf dem
23
5283. Dergl. S. M. (csr. No. 5196.) wie vorige.
5284. Bleierne Bulle wie No. 5266.
5285. Drei Münzen von J Grösse, mit Wappen und den bei-
den stehenden Aposteln. W. Loth.
Pius III., vom 1 — 18. Oktober 1503.
5286. Bronze-Medaille S. M. (cf. No. 5196.) Av. PIVS *
III* PONT* MAX* Brustb. v. d. r. S. ohne Ton-
sur, jedoch mit Pluvial, darunter: M. D. III* Rev.
D* G* PICCOLOMINI* — * GLORIA* SENEN-
SI* Das Wappen mit Schlüsseln und Tiara darüber.
Hausch. B. No. 1907. Venuti 46. I.
5287. Dergl. S. M. (cf. No. 5196.) Av. wie No. 5286. Rev.
SVB. VMBRA. ALARVM. TVARVM. Cäsar Borgia
unterwirft sich knieend dem aus einem Throne sitzen-
den Pabst; im Abschn. M. D III. Venuti 46. III.
5288. Seltene bleierne Bulle, wie No. 5266.
Julius II, 1503 —13.
5289. Bronze-Medaille S. M. (cf. No. 5196.) Av. JVLIVS.
L1GVR. PAPA, SECONDVS. Brustb. v. d. 1. S. im
geschornen Kopf und gestickten Pluvial. Rev. ETSI.
ANNOSA. GERMINAT Das Wappen mit den päbst-
liehen Insignien. Venuti 47. I. Hausch. B. No. 1908.
5290. Zechine, mit dem Apostel Petrus im Schiffe. Kühler
D. C. 1227. w. 69 as.
5291. Sehr seltene und schöne Zechine der Stadt Bologna,
auf die Vertreibung des Joh. Bentivoglio und Vereini-
gung dieser Stadt mit dem Kirchenstaat, 1506. Köhler
D. C. 1230. w. 76 as.
5292. Bronze - Medaille von Gnldengrösse S. M. (cs. No.
5196.) Av. JVLIVS L1GVR PAPA SECVNDVS
Brustb. v. d. r. S. im blosen Kopf und Pluvial. Rev.
Der Tempel des Vatikans, darunter: VATICANVS M.
5293. Medaillon von Zinn. Av. Brustb. in kahlem Haupt v.
d. r. S. mit ümschr. und Jahrz. 1508. Rev. TEMPLI.
PETRI. 1NSTAVRAC1O Die St. Peterskirche auf dem