24 Münzen geistl. Fürsten u. Herren etc.
Vatikan, darunter: . VATICANVS. M. Molinet pag.
32. V.
5294. Bronze - Medaille von % Grösse. S. M. (cf. No. 5196.)
Av. wie No. 5292. Rev. TEMPLVM VIRG LAVRE-
T1 Ansicht der Kirche zu Loretto, darunter: MDV11II.
Ven. p. 52. XIII.
5295. Schöne Bronze-Medaille S. M. Av. Brustb. mit Um-
sehr, wie No. 5289. Rev. PORTVS. CENTVM. CEL-
LAE : Der Hafen von Civita vecchia mit dem Castell.
Ven. p. 51. X. Köhler M. B. XIX. 185.
5296. Dergl. yon % Grösse S. M. ganz wie voriger, nur
SECVNDVS im Av.
5297. Dergl. von % Grösse S. M. Av. wie No. 5292. Rev»
ANNONA — PUBLICA. Eine links schreitende weib-
liche Figur mit Aehren und Füllhorn. Molinet p. 34.
X. Bausch. B. No. 1912.
5298. Ein gleiches Exemplar von älterm Gepräge, der Kops
v. d. I. S,
5299. Alter Bronze - Medaillon. Av. wie No. 5293. Rev.
PEDO. SERVATAS. OVES. AD. QV1ETEM. AGO.
Ein im Vorgrunde sitzender Hirt überzählt seine, in den
Schafstall gehende Heerde. Venuti 54. XVII.
5300. Papetto der Stadt Bologna. Av. JYLIVS. II. PONT-
1FEX. MAXIMVS. Brustb. v. d. r. S. im blosen Ko-
pse und Pluvial. Rev. BONON — IA. DOCET. Ei«
sitzender Heiliger hält mit der R. eine Stadt, neben ihm
zwei Wappenschilder, W, Loth.
5301. Bleierne Medaille, von ’/3 Grösse. Av. wie No. 5292»
Rev, vertiest: PAX ET JVST1T1A. Die Gerechtigkeit
und der Friede geben sich die Hände. Abschn, OSCV-
LATE SUNT, Hansel). B, No, 1913,
5302 a. Bleierne Bulle, wie No. 5266,
5302 b. 7 Stück Silbermünzen von % Grösse und darunter,
unter dem Pabst Julius II. geprägt, w. l53s Loth.
5303. Seltene und vortreffliche Medaille von 1503. Av. GE-
ORGIUS. DAMBOISE. S. JE. R. CARD. Brustb. v.
Vatikan, darunter: . VATICANVS. M. Molinet pag.
32. V.
5294. Bronze - Medaille von % Grösse. S. M. (cf. No. 5196.)
Av. wie No. 5292. Rev. TEMPLVM VIRG LAVRE-
T1 Ansicht der Kirche zu Loretto, darunter: MDV11II.
Ven. p. 52. XIII.
5295. Schöne Bronze-Medaille S. M. Av. Brustb. mit Um-
sehr, wie No. 5289. Rev. PORTVS. CENTVM. CEL-
LAE : Der Hafen von Civita vecchia mit dem Castell.
Ven. p. 51. X. Köhler M. B. XIX. 185.
5296. Dergl. yon % Grösse S. M. ganz wie voriger, nur
SECVNDVS im Av.
5297. Dergl. von % Grösse S. M. Av. wie No. 5292. Rev»
ANNONA — PUBLICA. Eine links schreitende weib-
liche Figur mit Aehren und Füllhorn. Molinet p. 34.
X. Bausch. B. No. 1912.
5298. Ein gleiches Exemplar von älterm Gepräge, der Kops
v. d. I. S,
5299. Alter Bronze - Medaillon. Av. wie No. 5293. Rev.
PEDO. SERVATAS. OVES. AD. QV1ETEM. AGO.
Ein im Vorgrunde sitzender Hirt überzählt seine, in den
Schafstall gehende Heerde. Venuti 54. XVII.
5300. Papetto der Stadt Bologna. Av. JYLIVS. II. PONT-
1FEX. MAXIMVS. Brustb. v. d. r. S. im blosen Ko-
pse und Pluvial. Rev. BONON — IA. DOCET. Ei«
sitzender Heiliger hält mit der R. eine Stadt, neben ihm
zwei Wappenschilder, W, Loth.
5301. Bleierne Medaille, von ’/3 Grösse. Av. wie No. 5292»
Rev, vertiest: PAX ET JVST1T1A. Die Gerechtigkeit
und der Friede geben sich die Hände. Abschn, OSCV-
LATE SUNT, Hansel). B, No, 1913,
5302 a. Bleierne Bulle, wie No. 5266,
5302 b. 7 Stück Silbermünzen von % Grösse und darunter,
unter dem Pabst Julius II. geprägt, w. l53s Loth.
5303. Seltene und vortreffliche Medaille von 1503. Av. GE-
ORGIUS. DAMBOISE. S. JE. R. CARD. Brustb. v.