92 Münzen geistl. Fürsten u. Herren etc,
S. ANDRERE —• APOSTOLO Fayade der Kirche S.
Andrea della valle Im Abschn. .ROALE. Venuti 272.
XLVII. Hausch. B. 2066.
5874. Medaille, wie voriges Stück. W. l’/8 Loth.
5875. Schöne Bronze - Medaille. Av. ALEXAN. VII. PONT-
MAX. A. XIII Bart. Brustb. v. d. I. S. mit der Tiara
und Pluvial. Darunter: G. M. Rev. wie No. 5861.
5876. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. wie No. 5859.
5877. Dergl. S. M. Av. wie No. 5875. Rev. * FORMAM.
SERVI. ACC1PIENS Christus mit Strablenhaupt wäscht
dem rechts sitzenden Petrus die Füsse.
5878. Medaille von % Gr. Av. wie No. 5836. Rev. wie No.
5786. w. 1 Lotli.
5879. Seltener Scudo ohne Jahr. Mad. 671. w. 2 Loth.
5880. Testone o. J. Av. ALEX* VII* — * PONT *
MAX* Das quadr. Wappen. Rev. .NEC C1TRA
NEC VLTRA. Eine Hand aus Wolken hält eine in-
nenstehende Wage. Unten ein Stern. W. % Loth.
5881. Sechs Stück Silbermünzen von -J Grösse und darunter.
W. H Loth.
Sede vacante. 1667.
5882. Scudo von 1667. wie Madai 672. Köhler M. B. X.
49. w. 2^ Loth.
5883. Testone, wie Madai 672. nur sehlt im Rev. das Wap-
pen im Abschn. w. % Loth.
5884. Papetto von Bologna. Av. SEDE. VACANTE. 1667*
Zwei Wappenschilder neben einander, darüber das Schlüs-
selkreuz und der Ombrello. Unten: E * P Rev. S.
PETRON. — DE BONON. Dieser Heilige im bischöff-
lichem Ornat, knieend nnd betend. Uiber ihm Strahlen,
neben ihm eine Stadt. Im Abschn. .XX. w. Loth.
Clemens IX., 1667 — 69.
5885. Bronze-Medaille von % Gr. von 1667. Av. CLEM.
IX. P. M — CREAT. XX. JVN. 1667. Bart. Brustb.
v. d. r. S. in Calotte und Pallio. Rev. CONSTAN-
S. ANDRERE —• APOSTOLO Fayade der Kirche S.
Andrea della valle Im Abschn. .ROALE. Venuti 272.
XLVII. Hausch. B. 2066.
5874. Medaille, wie voriges Stück. W. l’/8 Loth.
5875. Schöne Bronze - Medaille. Av. ALEXAN. VII. PONT-
MAX. A. XIII Bart. Brustb. v. d. I. S. mit der Tiara
und Pluvial. Darunter: G. M. Rev. wie No. 5861.
5876. Dergl. S. M. Av. wie voriger. Rev. wie No. 5859.
5877. Dergl. S. M. Av. wie No. 5875. Rev. * FORMAM.
SERVI. ACC1PIENS Christus mit Strablenhaupt wäscht
dem rechts sitzenden Petrus die Füsse.
5878. Medaille von % Gr. Av. wie No. 5836. Rev. wie No.
5786. w. 1 Lotli.
5879. Seltener Scudo ohne Jahr. Mad. 671. w. 2 Loth.
5880. Testone o. J. Av. ALEX* VII* — * PONT *
MAX* Das quadr. Wappen. Rev. .NEC C1TRA
NEC VLTRA. Eine Hand aus Wolken hält eine in-
nenstehende Wage. Unten ein Stern. W. % Loth.
5881. Sechs Stück Silbermünzen von -J Grösse und darunter.
W. H Loth.
Sede vacante. 1667.
5882. Scudo von 1667. wie Madai 672. Köhler M. B. X.
49. w. 2^ Loth.
5883. Testone, wie Madai 672. nur sehlt im Rev. das Wap-
pen im Abschn. w. % Loth.
5884. Papetto von Bologna. Av. SEDE. VACANTE. 1667*
Zwei Wappenschilder neben einander, darüber das Schlüs-
selkreuz und der Ombrello. Unten: E * P Rev. S.
PETRON. — DE BONON. Dieser Heilige im bischöff-
lichem Ornat, knieend nnd betend. Uiber ihm Strahlen,
neben ihm eine Stadt. Im Abschn. .XX. w. Loth.
Clemens IX., 1667 — 69.
5885. Bronze-Medaille von % Gr. von 1667. Av. CLEM.
IX. P. M — CREAT. XX. JVN. 1667. Bart. Brustb.
v. d. r. S. in Calotte und Pallio. Rev. CONSTAN-