Denkmünzen auf ausgez. u. berühmte Personen. 699
sehe im Schnabel. Im Abschnitt: BREKEKERFX |
COAX | COAX. Randschr. OMNIA SI PERDAS FA-
MAM SERVARE MEMENTO Hausch. B. 962.
10103. „— „ Desgl. Av. wie voriger. Rev. CAESAREU3
ET SAXON1CUS SCVLPTOR NVM1SMATVM PRI-
VILEG. Das behelmte Wappen. Oben darneben C —
W Randschr. wie auf vorigem Stück.
10104. Werner, Paul von. Sehr seltener und schöner Me-
daillon von Georgi. Av. PAULUS A WERNER COL-
BERGAS LIBERATOR. Brustb. v. d. r. S. mit lan-
gem Schnurrbart, Husarenuniform und Orden popr le
merite, darunter G. Rev. RES SIMILIS F1CT/E
Die Stadt Colberg als Frau mit Mauerkrone und Stadt-
wappen, am Ufer des Meeres sitzend, wird von einem
Krieger im römisch. Costüm wider ein aus dem Meere
austauchendes Ungeheuer beschützt. Im Abschn. PO-
MERAN. L1BERATA | MDCCLX. Hausch. B. 966.
Spiess M. B. IV. 257. w. 4 Loth.
10105. Werner, Abraham Gottlob. Schöne Bronze-Me-
daille aus der Münch. Series von Durand. Av. ABRA-
HAMUS — G. WERNERUS Brustb. v. d. 1. S, am
Arme: ARMAND. F. Rev. NATUS | AN. M. DCC-
XLIX; | WAHRANIAE | IN LUSATIA SUPERIORAJ
OB11T | AN. M.DCCC.XVI. | — | Titel der Series
mit M.DCCC. XXIII.
10106. „ — „ Einseit. Zinn-Medaillon, 3% zöllig. Kopf des
Bergrath Werner v. d. 1. S. auf punktirtem Grunde,
ohne Umschr.
10107. Werther, Job. Friedrich Freiherr von. Medaille.
Umschr. in 2 Zeilen: IOAN. FRID. L. B. DE WER-
THER. SS. TH. D. DYN. WIEHENS. ET COENOB.
DONDORF. DN * | CONS1L. SAXO — V1NAR.
INT. PROTO — SYNEDR. ET ECCLESIASTIC.
Brustb. v. d. r. S. in geistl. Tracht. Am Arme: A.
1717 und das Wappen. Rev. EX MORTE — RE-
GENERAT1O Unter der strahlenden Sonne auf einem
Felsen ein Phönix in Flammen. Im Abschn. PVRPV-
sehe im Schnabel. Im Abschnitt: BREKEKERFX |
COAX | COAX. Randschr. OMNIA SI PERDAS FA-
MAM SERVARE MEMENTO Hausch. B. 962.
10103. „— „ Desgl. Av. wie voriger. Rev. CAESAREU3
ET SAXON1CUS SCVLPTOR NVM1SMATVM PRI-
VILEG. Das behelmte Wappen. Oben darneben C —
W Randschr. wie auf vorigem Stück.
10104. Werner, Paul von. Sehr seltener und schöner Me-
daillon von Georgi. Av. PAULUS A WERNER COL-
BERGAS LIBERATOR. Brustb. v. d. r. S. mit lan-
gem Schnurrbart, Husarenuniform und Orden popr le
merite, darunter G. Rev. RES SIMILIS F1CT/E
Die Stadt Colberg als Frau mit Mauerkrone und Stadt-
wappen, am Ufer des Meeres sitzend, wird von einem
Krieger im römisch. Costüm wider ein aus dem Meere
austauchendes Ungeheuer beschützt. Im Abschn. PO-
MERAN. L1BERATA | MDCCLX. Hausch. B. 966.
Spiess M. B. IV. 257. w. 4 Loth.
10105. Werner, Abraham Gottlob. Schöne Bronze-Me-
daille aus der Münch. Series von Durand. Av. ABRA-
HAMUS — G. WERNERUS Brustb. v. d. 1. S, am
Arme: ARMAND. F. Rev. NATUS | AN. M. DCC-
XLIX; | WAHRANIAE | IN LUSATIA SUPERIORAJ
OB11T | AN. M.DCCC.XVI. | — | Titel der Series
mit M.DCCC. XXIII.
10106. „ — „ Einseit. Zinn-Medaillon, 3% zöllig. Kopf des
Bergrath Werner v. d. 1. S. auf punktirtem Grunde,
ohne Umschr.
10107. Werther, Job. Friedrich Freiherr von. Medaille.
Umschr. in 2 Zeilen: IOAN. FRID. L. B. DE WER-
THER. SS. TH. D. DYN. WIEHENS. ET COENOB.
DONDORF. DN * | CONS1L. SAXO — V1NAR.
INT. PROTO — SYNEDR. ET ECCLESIASTIC.
Brustb. v. d. r. S. in geistl. Tracht. Am Arme: A.
1717 und das Wappen. Rev. EX MORTE — RE-
GENERAT1O Unter der strahlenden Sonne auf einem
Felsen ein Phönix in Flammen. Im Abschn. PVRPV-