Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 2) — Leipzig: Reclam, 1834

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57317#0331
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbischöffliche. — Salzburg'. 321
einem mit dem Fürstenhute bedeckten Wappenmantel.
Unten 1767. w. 71 as.
7732. Schöner und seltener Medaillon zum Andenken des
durch einen Felsen gebrochenen, neu errichteten St. Si-
gismund - Thores zu Salzburg. Av. SIG1SMUNDUS.
D: G. A. & PR. SAL. S. A. L. NAT. GER. PRI-
MAS. Brustb. v. d. r. S. mit Perücke und Kreuz, dar-
unter: F. MAZENKOPF. F. Rev. Ansicht des neu
erbaueten Thores. Im Abschnitt: EXCISO. MONTE.
PARAVIT. | MDCCLXVII | F. M. w. 7,’ss Loth.
7733. Seltene Medaille von Guldengrösse, 1769. auf dasselbe
Ereigniss, wie Madai 6394. Weise G. C. 782. w. || L.
Diese und die vorhergehende Medaille sind nur in we-
nig Stücken geprägt worden.
7734. Schöne Medaille o. J. Av. wie No. 7732. jedoch un-
term Brustb. F. M. K. Rev. SCIENTIARUM 1NCRE-
MENTO Auf einem Altäre liegt ein Gewand und eine
Lanze, schräg gelehnt, sowie ein Füllhorn, aus welchem
Geld herabfällt. Neben der Lanze sitzt eine Eule und
an der Seite lehnt der Medusenschild. W. 3 Loth.
Sedisvacanz, 1772.
7735. Seltener Dukaten. Av. CAPITÜLUM SALISBURG.
REGNANS SEDE VACANTE o Ovales muschelför-
mig verziertes Schild, mit dem Wappen des Stifts und
Domkapitels. Rev. S. RUPERTUS. EPISCOPUS.
SAL1SBURGENSIS. 1772. x- Der heilige Rudbert,
mit Salzkorb und Krummstab, sitzend. Zepernick Tab. V.
Fig. 53. w. 72 as.
7736. Prächtiger Medaillon. Av. Aeussere Umschr. CORO-
NA CANON1CORUM ECCLESIA METROPOLITA-
NA SALISBURGENSIS. MDCCLXX11 Zwölf Wap-
pen der Domkapitularen rund herum gestellt, in der
Mitte auf einem Postament das Bildniss des heiligen
Rudbert, als Kniestück, mit Umschr. SANCTUS RU-
PERTUS unten am Postament das Wappen des Erz-
stifts, darneben: F. H. Rev. Aeussere Umschr. CAPI-
Numoph. Amp. Abth. II* 21
 
Annotationen