Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rave, Paul Ortwin; Menzel, Adolph von [Ill.]
Adolph Menzel - das Flötenkonzert Friedrichs des Großen — Der Kunstbrief, Band 9: Berlin: Verlag Gebr. Mann, 1943

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61246#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
oder mit acht Schüsseln auf zweimal und dann mit einem

Dessert besetzt wurde. Die Zeit, wo Se. Majestät an der Tafel
blieben, war unbestimmt und verschieden, nachdem es teils die

Geschäfte erlaubten oder der Diskurs mit der Gesellschaft Ihnen

angenehm und unterhs
Tafel wohl bis vier U
jestät erlaubten dabei,
setzen konnte, aber Sie
wieder aufgestanden.
Wenn Se. Majestät
sich die Gäste bald, un
nett, um die von den
schreiben zu unterschr
Kaffee, und dabei solle
gens verschiedene Ihre
genossen haben.
Hatten nun Se. Maj
Sachen zu besehen den
Zeit bestellt, und Se. k
Arbeiten, auch hatten i
meisterstabes entweder
lassen und gaben dann
richt, im letzten aber
missionen rapportieren
Kommissionen. Dann


verschiedene gelehrte < =
oder Se. Majestät pron E-
im Lustgarten oder bei —
Adjutanten gespeist, en =
oder einem andern Ihr E"
scherzend unterhielten, E—
dieser Zeit zu Sr. Maj —
hielten sich mit demsel = n
und ließen sich dann, =
darin befunden, vorles, E-
Se. Majestät in dem i =
i
 
Annotationen