174 Erlanger Real,
Gelegenheit zu einer gchsimen Audienz/ in weicher er den gas«
zen Plan derRokirrqhawikmundNorchtaner über den Han»
fen schmiß/ und es dshik; Lrachke, daß beschlossen wurde/ keines
M'Evsy b'ydkN/ und vor allem den geschäftigen Hrn. Fox
nicht, ins Mmisterrom aukurnkhmen. Frthüch mußShelbur,
ne/ w:i! er dre Vvlrs.'i be ganz v< rlohreu hat, entfernt werdru,
allein sein Nachfolger soll Lord Gower seyn, und ustsr diesem
noch einige BedfordiallLr wir im vorigen Blatt S. r6y.
schon oena^nk,) 2r-s Ruder krettem an welchem die übrigen al-
ten Giirderbey^ehaltstt werden. Der leeremsfsklsnve Here
Fox Hal sich dieferMgen schon gegen dey Groska?iLler bis zs
tzarkenWo- Md PerfonaiMen vergar.gD/ und wird seine
Mannschaft zu ferneren Gefechten midHikderungen de^ bestes
Mu-isteriairbsichLen in exe. cirkem Stand erhalten/ auch Lord
Notth, der für sich keine Stelle/ sondern nur eine Pairfchaft u.
für seinen Sohn einen einträglichen Posten dabey zu erkämpfe»
gedachte/ wird mit den vielen Seiyigen auch nicht stille sitzen,
und die E ntrückt, welche Engelland zu Heilung seiner WM-
de« s tzt so nökhizbrauchte, scheint noch ferne gewichen zu seyn.
* Ein englischer Bischoff/ dem em Oppvsiü'onsmann viel
über. dieMiaisteroesetzunß vorsagte,u. haben oft vom-der-
zog v.Portland erwähnte: das sey ein würdiger Herr,
indessen Hä-Wm die Schatzkammer sicher seyn würde,
antwortete endlich draus: ach! und wenn man sie in die
noch sicherere Hände einesEngels übergäbe, wozu würde
das hmm ? Sagt nicht dicSchrift, daß dann/ wenn maa
den Löwen und das Schaaf/ den Sperber und die Laube,
Len Fuchs und die Gaus vereint sehen würde, der Unter-
gang der Wett vochanden sey?
Frankreich ist öey diesen englischen Unruhen nicht ruhig, ob-
gleich der diesmatz! geschlossene Frieds gewiß aufrecht bleibes
wird. Graf Viennes hat den Minister Fitzherbert in einer
Konferenz zu Rede gestellt, was die Absicht des zu Portsmuth
versammelten grölen Armemertts für Ostindien sey ,* und die«
ftr soll ein wenig um Antwort verlegen geschienen haben. Man
glaubt überhaupt, daß Engelland diesen Friedm aothgedkM
Gelegenheit zu einer gchsimen Audienz/ in weicher er den gas«
zen Plan derRokirrqhawikmundNorchtaner über den Han»
fen schmiß/ und es dshik; Lrachke, daß beschlossen wurde/ keines
M'Evsy b'ydkN/ und vor allem den geschäftigen Hrn. Fox
nicht, ins Mmisterrom aukurnkhmen. Frthüch mußShelbur,
ne/ w:i! er dre Vvlrs.'i be ganz v< rlohreu hat, entfernt werdru,
allein sein Nachfolger soll Lord Gower seyn, und ustsr diesem
noch einige BedfordiallLr wir im vorigen Blatt S. r6y.
schon oena^nk,) 2r-s Ruder krettem an welchem die übrigen al-
ten Giirderbey^ehaltstt werden. Der leeremsfsklsnve Here
Fox Hal sich dieferMgen schon gegen dey Groska?iLler bis zs
tzarkenWo- Md PerfonaiMen vergar.gD/ und wird seine
Mannschaft zu ferneren Gefechten midHikderungen de^ bestes
Mu-isteriairbsichLen in exe. cirkem Stand erhalten/ auch Lord
Notth, der für sich keine Stelle/ sondern nur eine Pairfchaft u.
für seinen Sohn einen einträglichen Posten dabey zu erkämpfe»
gedachte/ wird mit den vielen Seiyigen auch nicht stille sitzen,
und die E ntrückt, welche Engelland zu Heilung seiner WM-
de« s tzt so nökhizbrauchte, scheint noch ferne gewichen zu seyn.
* Ein englischer Bischoff/ dem em Oppvsiü'onsmann viel
über. dieMiaisteroesetzunß vorsagte,u. haben oft vom-der-
zog v.Portland erwähnte: das sey ein würdiger Herr,
indessen Hä-Wm die Schatzkammer sicher seyn würde,
antwortete endlich draus: ach! und wenn man sie in die
noch sicherere Hände einesEngels übergäbe, wozu würde
das hmm ? Sagt nicht dicSchrift, daß dann/ wenn maa
den Löwen und das Schaaf/ den Sperber und die Laube,
Len Fuchs und die Gaus vereint sehen würde, der Unter-
gang der Wett vochanden sey?
Frankreich ist öey diesen englischen Unruhen nicht ruhig, ob-
gleich der diesmatz! geschlossene Frieds gewiß aufrecht bleibes
wird. Graf Viennes hat den Minister Fitzherbert in einer
Konferenz zu Rede gestellt, was die Absicht des zu Portsmuth
versammelten grölen Armemertts für Ostindien sey ,* und die«
ftr soll ein wenig um Antwort verlegen geschienen haben. Man
glaubt überhaupt, daß Engelland diesen Friedm aothgedkM