Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78 - Elfanger Real«Zeitung.
den, deren trotzige alte Thürme, Uiberbleibsel eherner Zei-
ten, bey derer Erblickung auch dem flüchtigsten Franzosen
Bedächtlichkeit und Schauer ankam, völlig der Erde gleich
gemacht werden. Auf dem Platz derselben bestimmt der all-
gemeine Wunsch Ludwig XVI, dem Zertrümmeret der Ba-
stille, ein ewiges Den!mal; dieser friedliche Triumph ist
wörtlich nicht der geringste von den Triumphen des wohl-
Gängen Monarchen. Man spricht sonst noch von einem
Vorschuß von !oo Millionen, welche der geistliche Stand zu
den gegenwärtigen Staarsbedüefnissen liefern, und dafür
nach und nach von seinen jährlich zu vekwilligenden freywil-
ligen Geschenken Abzüge machen soll. Eben so soll den Ge-
neralpächtern ein wenig zur Ader gelassen werden, welche
chey der bevorstehenden Erneuerung ihres Pachkes ein klei-
nes Handgeld von 6 Millionen erlegen müssen, wofür das
zum Therl in Ruin zerfallende Residenzschloß zu Versailles
wiederhergestellt werden muß, weswegen auch die königli-
che Familie sich schon fertig halt, brs diese grose Reparatu-
ren vollendet sind, ihre Wohnung nach Paris theils in die
Gärten derLhmllerien, theils in die Palläste Lupenburg und
und Temple zu verlegen.
* Ludwig XI V. schmiß die Bnechnvng aller mssdas Schloß und
die Gärten von Versailles verwendeten ungeheuren Summen
ins Feuer, weil er sich vor der Nachwelt schämte. Man weiß,
daß der Artikel für Bley zum Schloß und zu den Wasserleitun-
gen allem z r Millionen betrug; und nun fällt das Prunkgebäu-
de schon dem zweytm Nachfolger mit seinen Trümmern zur
Last. — Der srhadme Markgraf von Baden wurde einst be-
fragt, warum er sich mit dem hölzernen Schlosse begnügen
nwchres und erüntwsrtete: ich wollte nichts als cm Obdach
für Mick; und durch emin kostbarem Bau meinen Unterrhanen
nicht lästig fallen, ohne deren harte Bedruckung ich nicht präch-
tiger wohn u köttnee. Welches Schloß von Vincennes oder
Karlsruh ist nun wob! Wörter, welcher Bau ewiger; welcher
Baüderr wahrhaftgroser?
lieber die zu Lyon veranstaltete grose Probe mit einem
alle bisherige noch an Umfang übertreffenhen Montgolfier-
fthen Lu-chall hat sich die Ecfindungskunß der Versailler
 
Annotationen