Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rebmann, Andreas Georg Friedrich
Apologie einer geheimen Gesellschaft edlerer Art gegen die Angriffe eines Ungenannten: Nebst einigen Bemerkungen über geheime Verbindungen überhaupt, und die sogenannten schwarzen Brüder insbesondere — Frankfurt, Leipzig, 1792 [VD18 1382970X]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31572#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von lichterlichen Amts wegett ahf die Finger,
ttntl gattze GeseUschaften soiite et' ttngestraft vcr-
nngHmpfen dorfen, wcii sie nicht ftir gnt hal-
ten, ism üne Geheimnisse attf die Nase zn bin-
den ? _ Warsich ein Paradox, von dem ich
sür meinen Titeil mich nie überzeugen kan„

rrciüch sind die Stiche dergieichen armsec-
siger Insekten sehr unhedctttend, und ohne Zu.
ziehung von Doktor uttd Apotheker in einer
Viertelstunde geheiit. Der schon hnndertntai zu
Boden gestürzte Maurer leht immer noch, tmd
der schwarze Ot'den wird noch immer existi-
sen, wenn die Gebeine des Verfassers ienes Aus-
sazes längst schon Staub sind ; — aber es ist
doch immer unangenehm, wenn haid hie, ba!d
dort, ein bezauberter Mohr auftritt, und mit
der Pritsche , die er statt des Sehwerdes führt,
in der LtUt schwadronirt , um seine Ilelden-
thaten nachher um die Gebühr, das heisst, um
drei Thater für den Bogen, attsposaunen zu
hönnen , und ein solcher Ksopfsechter ver-
dient zu Zeiten eine nachdrückliche Zurecht-
weisuug.

Ueber-
 
Annotationen