Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reichsdruckerei <Berlin> [Hrsg.]
Die Reichsdrucke: eine Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Gemälden, Aquarellen und Pastellen in Nachbildungen der Reichsdruckerei zu Berlin: 1. Nachtrag zum Hauptkatalog — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33414#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
REICHSDRUCKE / NUMMERNVERZEICHNIS

527

VERZEICHNIS NACH VERLAGSNUMMERN

Nr. Seite

980 Meister des Hausbuches, Die Madonna

mit dem Kinde, das eine Frucht hält.. 486

982 — DieMadonnamitdemKinde,daseinen

Apfel hält, auf der Mondsichel.486

983 Dürer, Albrecht, Madonna mit dem Kinde 487

984 Cranach, Lucas, d.Ä., Martin Luther als

JunkerJörk.489

986 Diirer, A., Der kleine heilige Hieronymus 488

q88 Stoß, Veit, Madonna mit dem Apfel-487

990 Meister H.W. G., Landschaft.489

993 Meister F. V. B., Zwei streitende Bauern

beim Kegelspiel.486

994 Unbekannter italienischer Meister des

XV. Jahrhunderts,Verkündigung- 509

997 Unbekannter Meister, friihes XVI. Jahr-
hundert, Kreuzigung, umgeben von

Rankenwerk.497

1001 Hoff'mann, Hans, Der Hase. 501

1024 Richter, C. A., und Ludmg, Dresden aus

dem Großen Garten.490

1025 — Dresden aus dem Ostragehege.491

1026 — Dresden vonderBärbasteiinNeustadt 490

1027 Richter, Ludwig, Sommerszeit.491

1028 Hackert, Jacob Philipp, BlickvomAventin

aufRom. 502

1031 Liebermann, Max, Reichspräsident von

Hindenburg. 515

1034 Bangemann, Oskar, Gerhart Hauptmann 513
1034a— Dasselbe, auf Japan, numeriert und

von Gerhart Hauptmann signiert_ 513

1035 van Gogh, Vincent, Brücke von Auster-

litz in Paris. 508

1036 Courbet,Gz(sfaj>e,Bildnis seinerSchwester 511

1037 Bause, J. F., Fridericus II.. 516

1038 Dürer,Albrecht, BüchQrzeichen desWilli-

bald Pirckheimer.488

1039 — BücherzeichendesHieronymusEbner 488

1040 — Das Wappen des Tschertte.488

1041 Kampf, Arthur, Rudolf Virchow. 513

1042 — Theodor Mommsen. 513

1043 FriedrichEbert(nach einer Photographie) 514
1044. Dürer, Albreclit, Der kleine Postreiter .. 487

1045 Cranach,Lucas, d. J., Segnender Christus 500

1046 — Kreuzigung. 500

1047 — Kurfürst Johann Friedrich von

Sachsen. 498

1048 — Herzog Johann Ernst zu Sachsen-

Coburg. 499

1049 — Martin Luther .498

1050 — Philipp Melanchthon.498

J05 1 — Johannes Bugenhagen. 498

1052 — Justus Jonas. 4.99

1053 — Georg Spalatin. 499

1054 — Fürst Joachim von Anhalt.499

1055 Dürer, A., Hieronymus Holzschuher ... 493

Nr. Seite

1056 Lippi, Fra Filippo, Maria, das Kind ver-

ehrend. 510

1057 Hoffmeister, Christian, A. H. Hoffmann

von Failersleben. 5^3

1058 EngeIbach,Georg,Friediich LudwigJahn 512

1059 Groeger, F. C.,Feldmarschall Blücher.. 512
!o6o Engelbacli, Georg, Freiherr vom Stein.. 5m

^oÖ! Grüneivald, Matthias, Kreuzigung.496

!0Ö2 — Kopf eines weinenden Engels.494

!0Ö3 — Kopf eines schreienden Engels.494

!0Ö4 — Kniender König mit zwei Engeln-494

1065 — Drei Männerköpfe (teuflische Drei-

einigkeit).495

!o66 — Bildnis einer Frau.495

1067 — Maria mit dem Jesusknaben und Jo-

hannes.495

1068 — Eifernder Pharisäer. 495

1:069 Uhbekannter Meister des XIII. Jahr-

hunderts, Walther von derVogelweide,
Miniatur.492

1070 Holbein, Hans, d. Ä., Hans und Ambro-

sius Holbein.492

107 1 Burgkmair, Hans, Jakob Fugger.489

1072 Rembrandt Harmens\ van Rijn, Der Pro-

phet Elia am Bache Crith. 505

1073 — Heilige Familie. 504

1074 —Frau mit ungezogenem Knaben. 504

1075 — Allee. 505

1076 — Sitzende Frau mit losen Haaren.504

1077 — Der Prophet Nathan vor David. 505

^078 — Liegender Löwe, nach rechts . 506

1079 — Liegender Löwe. 506

1080 — Thisbe beweint Pyramus. 507

1081 —Verstoßung der Hagar. 507

1082 Wappen Deutsches Reich. 5^7

1083 — Anhalt. 518

!o84 — Baden. 518

!o85 — Bayern. 518

!o86 — Braunschweig. 5^8

1087 — Bremen. 519

1088 — Hamburg. 519

!o89 — Hessen. 5^9

1090 — Lippe. 519

Ü09 1 — Liibeck. 520

!092 — Mecklenburg-Schwerin. 520

1093 — Mecklenburg-Strelitz. 520

1094 — Oldenburg. 520

1095 — Preußen. 521

1096 — Sachsen. 52!

1097 — Schaumburg-Lippe. 521

1098 — Thüringen. 52!

1099 — Württemberg. 522

noo Generalpostmeister Heinrich von Stephan 512

REICHSDRUCKEREI / ABT. VERLAG / BERLIN SW68
 
Annotationen