Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reiners, Heribert
Die Kunstdenkmäler Südbadens (Band 1): Das Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz — Konstanz: Thorbecke, 1955

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51169#0635
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachträge und Berichtigungen

NACHTRÄGE
S. 8, zur Literatur: Gradmann, Christ, Kiaiber, Kunstwanderungen in Württemberg und Hohenzollern,
3. A., Stuttgart 1955.
S. 135, 3. Zeile, statt geöffneten und geschlossenen Augen: mit wie geöffnet oder geschlossen wirken-
den, vielleicht ursprünglich bemalten Augen.
S. 543, Reliquiar d. hl. Germanns: zwei fast gleiche Reliquiare in derselben Höhe, 72 cm h, sicher
aus der gleichen Werkstatt wie die Konstanzer, im Schnütgenmuseum in Köln (Fr. Witte, Die
liturg. Geräte d. Sammlung Schnütgen, Berlin 1913, S. 112, Abb. Taf. 65, 2).
S. 571, Jerg von Breisach : Sollte dieser, der auch (S. 572) im J. 1507 als J e r g Lutz begegnet
und der ferner 1515 auf der Tagung in Straßburg als Meister von Breisach zeichnet, viel-
leicht in Beziehung stehen zum Meister H L von Breisach, zumal der Prophetenfries
(Abb. 175) deutliche Anklänge an die Breisacher Skulpturen zeigt?
S. 571, zu Eferen: (bei Köln).
S. 572, nach Überlingen: Ulm Jacob v. 1500, Convat v. 1506, Hans v. 1513, Peter v. 1514, 1521.
BERICHTIGUNGEN
S. 49, 274, 275 (Abb. 171 a) ist statt Kapitell zu setzen Konsole.
S. 53, Lavabo: Die Jahreszahl ist 1490, nicht 1491.
S. 165, Überschrift: Langhauses statt Langhaus.
S. 335, die Sockelinschrift des Altares lautet: IN TRIADIS LAVDEM . . . nicht: IN TRIADOS . . .
S. 449, Abb. 401, Unterschrift: Bischof Hallum, statt Erzbischof H.
S. 493, Abb. 438, Unterschrift: . . . Huldbrar, statt Huldbar.
S. 499, statt Städtejahrbuch muß es heißen Städeljahrbuch.
S. 524, Abb. 459, 460: Im Münsterschatz, 2 Monstranzen.
S. 571, Höfingen Jos v., nicht Jos. v.

607
 
Annotationen