Petrus.
O daß die Welt es höre:
O daß mein hartes Herz itzt wahre Buße nähre.
Zwölf Jünger hat er längst zu seinem Dienst gewählt;
Der Heiland hat auch mich den Zwölfen beygezählt.
Was gab er uns für Kraft? wir heileten die Kranken;
Wir wecketen so gar die Todten aus den Schranken
Der Gräber wieder auf. Wir stellten das Gesicht
Den Blinden wieder her. (Ihr Herren glaubt es nicht!)
So viel im Iudenland so krumm als lahme waren,
Die konnten unsre Hilf in ihrer Angst erfahren;
Ein Wort erkleckte schon: so gar der Höllengeist
Der auch den stärksten so manche Schlappe weist,
Wich auf ein einzigs Wort. Wir konnten fast nicht minder,
Als unser Meister selbst , er hieß uns seine Kinder,
Und Erben seines Reichs. Doch ach! was mag der Haß!
Als er ßeym Abendmahl mit uns zu Tische faß;
Derrieth ihn um das Geld aus seinen Jüngern einer;
Der hat sich nun verhenkt; mein Meyneid war nicht kleiner?
Man schleppt ihn vor Gericht: der Vorwitz trieb mich an.
Ich gieng zum Vorhof hin ! wie blind hab ich gethan!
Ich stund beym Feuerherd und wärmete die Glieder!
O »«beglückte Glut! dort sank ich schändlich nieder,
Nachdem ein Mägdlein fragt: bist du nicht auchTesMll
Von diesem Wagehals ? ich stund sogar nicht an;
Ich rief: ich bin es nicht. Wo her sollt ich ihn kennen?
Ich weis den Name nicht, noch sein Geschlecht zu nennen.
Und so zum drittenmal. So ließ ich ihn im Stich !..
Verrather deines Gotts! wie lügst du! schäme dich.
F L Ein