6
&Zv - 96.
z7/" 97.
■2 V^' 98.
</>-99.
<^ZM00.
<^/>101.
102.
-/V^-103.
3K/4/MO4.
//i^>"105.
./J>'V-106.
107.
^^108.
///-109.
W/^HO.
{ffllsA 11.
Z2'U/'\Vl.
13.
f/^114.
115.
^/-lie.
$ 117.
^^18.
^?/^ii9,
^120.
'/^ 3<tA1\.
122.
2 Y6" 123.
9z-124-
Französische Bronze auf Marmorsockel, Musique legere par Bouret,
Paris, Salon 1892, 91 cm hoch
Kristallvase, blau, reich geschliffen, 34 cm hoch
Gruppe, Kamelreiter 1437, Bronze mit Elfenbein
Uhr mit 2 Leuchtern, Onyx mit Goldbronze
3 böhmische Gläser
Silberner Affe mit Rubinen besetzt
Wiedekopf auf Emaillesockel, mit Rubinen besetzt
Adler mit Rubinen, Jaspis und Emaille
Bachstelze auf Emaillesockel, mit Rubinen und Perlen besetzt
Eidechse, grün Emaille, mit Smaragden besetzt
Zigaretten-Etui, Louis XVI., Silber, mit Rubinen, Smaragden und
Perlen besetzt
Zigaretten-Etui, Louis XVI., Blumenkorb mit verschiedenen Edel-
steinen besetzt
Pfau auf Emaillesockel, mit blauen Safiren besetzt
Nachtigall auf Emaillesockel, mit Rubinen besetzt
Maus auf Emaillesockel, mit Rubinen und Safiren besetzt
Kleine goldene Schnupftabakdose, Ornamenten-Monogramm D. P.
Goldene Quatre - Couleur - Dose, ca. 1760—1780, mit späterer
Widmung
Silberne Vogeldose
Dose aus russischem Marmor und Syanit, in Gold gefaßt, etwa 1780
Reich gearbeitete ovale Golddose mit Louis XVI., Ornamente
besonders sorgfältig gearbeitet, wahrscheinlich französischer Herkunft
Vielfarbige ovale Dose in Goldemaille, Arbeit aus dem Beginn
des 19. Jahrh., vielleicht italienischer oder kleinasiatischer Herkunft
Runde Taschenbonbonniere, Louis XVI., mit strahlenförmig ge-
arbeitetem Deckel und Boden
Kleine Taschenbonbonniere, aus Halbedelsteinen, in Gold ge-
faßt, ca. 1840
Kleine Uhr mit Emaille, perlbesetztem Zifferblatt und Rubinen, oben
eine den Pfeil schleifende Amorette, mit Rubinen, Perlen und Safiren
Uhr, Silber mit Perlen, Rubinen, Safiren und Smaragden, oben ein
Blumenkorb
Silberner Storch mit weißem Emaille, Rubinen und Perlen, auf
silberner Bonbonniere mit Emaille
Bronze, Arbeit
Krone, Goldbronze
Goldbronze, Empire
&Zv - 96.
z7/" 97.
■2 V^' 98.
</>-99.
<^ZM00.
<^/>101.
102.
-/V^-103.
3K/4/MO4.
//i^>"105.
./J>'V-106.
107.
^^108.
///-109.
W/^HO.
{ffllsA 11.
Z2'U/'\Vl.
13.
f/^114.
115.
^/-lie.
$ 117.
^^18.
^?/^ii9,
^120.
'/^ 3<tA1\.
122.
2 Y6" 123.
9z-124-
Französische Bronze auf Marmorsockel, Musique legere par Bouret,
Paris, Salon 1892, 91 cm hoch
Kristallvase, blau, reich geschliffen, 34 cm hoch
Gruppe, Kamelreiter 1437, Bronze mit Elfenbein
Uhr mit 2 Leuchtern, Onyx mit Goldbronze
3 böhmische Gläser
Silberner Affe mit Rubinen besetzt
Wiedekopf auf Emaillesockel, mit Rubinen besetzt
Adler mit Rubinen, Jaspis und Emaille
Bachstelze auf Emaillesockel, mit Rubinen und Perlen besetzt
Eidechse, grün Emaille, mit Smaragden besetzt
Zigaretten-Etui, Louis XVI., Silber, mit Rubinen, Smaragden und
Perlen besetzt
Zigaretten-Etui, Louis XVI., Blumenkorb mit verschiedenen Edel-
steinen besetzt
Pfau auf Emaillesockel, mit blauen Safiren besetzt
Nachtigall auf Emaillesockel, mit Rubinen besetzt
Maus auf Emaillesockel, mit Rubinen und Safiren besetzt
Kleine goldene Schnupftabakdose, Ornamenten-Monogramm D. P.
Goldene Quatre - Couleur - Dose, ca. 1760—1780, mit späterer
Widmung
Silberne Vogeldose
Dose aus russischem Marmor und Syanit, in Gold gefaßt, etwa 1780
Reich gearbeitete ovale Golddose mit Louis XVI., Ornamente
besonders sorgfältig gearbeitet, wahrscheinlich französischer Herkunft
Vielfarbige ovale Dose in Goldemaille, Arbeit aus dem Beginn
des 19. Jahrh., vielleicht italienischer oder kleinasiatischer Herkunft
Runde Taschenbonbonniere, Louis XVI., mit strahlenförmig ge-
arbeitetem Deckel und Boden
Kleine Taschenbonbonniere, aus Halbedelsteinen, in Gold ge-
faßt, ca. 1840
Kleine Uhr mit Emaille, perlbesetztem Zifferblatt und Rubinen, oben
eine den Pfeil schleifende Amorette, mit Rubinen, Perlen und Safiren
Uhr, Silber mit Perlen, Rubinen, Safiren und Smaragden, oben ein
Blumenkorb
Silberner Storch mit weißem Emaille, Rubinen und Perlen, auf
silberner Bonbonniere mit Emaille
Bronze, Arbeit
Krone, Goldbronze
Goldbronze, Empire