Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Remling, Franz Xaver [Hrsg.]
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer (Band 2): Jüngere Urkunden — Mainz, 1853

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2355#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30- «Ol .jiili 1«.

pensione tesliinomo lilerarum. Daium Haidelberg, quinta
decima die mcnsis julii anno Domini ndllesimo quadriiigen-
iesimo primo, regni vero nostri anno primo.

7. Ruprecht könig crtheilt dem bischofe Huban von Speyer die
freiheil duss kein hochstifttlchcr dienstmaun oder untergebener
vor das königliche liind- oder hoj'gerichl solle gexogen werden.
Kämberg, 1402 sept, 18.

Wir Ruprecht von Gots gnaden Komischer kunig zu allen
zyten merer des richs, bekennen vnd tun kunt offenbare mit
diesem briefe, allen den, die ycii sebent oder horent lesen,
daz wir angesehen eygontliche betrachtet haben, soliche
stete nützliche getruwe vnd vnverdrossen dinsto, als vns
vnd dem riebe der erwirdige Raban bischoR' zu Spire, vn-
ser vnd des beugen riches furste, cantzlcr, rede vnd lieber
andechtiger vllte vnd dicke nützliche vnd willigclickc getan
hat, teglichen mit gegenwurtigkeit sin personen by vns in
vnserm kuniglichen hoffen, in vnsern vnd des riches stieben
mit gantzem vlysse vnd iruwen tut vnd furbass tun sol vnd
mag in kunfftigen zylen vnd besunder, daz wir mereklich
erkannt haben, daz er durch solichen gegcnwurUigkcit,
dinste vnd gescheutes willen in sinen, sincs styfl'tcs vnd vn-
dersessen Sachen offte vnd dicke verhindert wirt, daz er
die nit als ordenlichen bedenken vnd regieren mag, als ym
denselben synen stillt vndersessen nolturütig werc vnd den
worten, daz die solichen, sinen getruwen dinsfe vnd arbeyt
nit entgelten, sonder etwas diosies vnd gnade darimibe von
vns vnd dem riebe empfaent, davon sie deste gerugtlich ine
frieden bliben mögen, als billicb ist, darumbe haben wir mit
wolbedachtem mute, gutem rade, vnser vnd des richs ftirsteu
vnd getruwen mit rechten wyssen vnd von vnserm besun-
der gunstc den egenannten Raban, sinen nachkommen, bi-
schoven vnd den sliefft zu Spiro diese besunder gnade vnd
friheit getan vnd tun yen die in crafft diss briies vnd Rö-
mischen, kuniglicher meclile, vollcnkonmienheit, daz nyemant,
wer der sy, oder in welicbein adel, winlen oder wesen der
ist, denselben Rabans, sincr nachkommen vnd stifllcs zu
Spire manne, burgmanne, diener, viulersessen, oder die yenc
zu verantworten seent, sie sient edel odern vnedel, manc
oder wip, samenilich noch sunderlich, noch ir iglichs gu-
tem oder habe weder vor vnser vnd des lieligen richs hoff-
 
Annotationen