40 **05 Januar 8.
pituli dictae ecclesiae Spircnsis et Burckardi de Clingen,
rectoris supradictae ecclesiae parochialis in Dudcnsfclt eam
per nos fcrri postulantium in octava bcati Joannis apostoli
et cvangclistae, anno Domini millcsimo quadringcntcsimo
quinto. In quorum testimonium sigillum nostrum pi-acsen-
libus duximus appendcnduni, praescntibus discretis viris,
Hcinrico sartoris do Luterburg, vicario ecclesiae sanctae
Trinitatis Spircnsis et Gotfrido de Franckenberg, notariis
nostris juratis et Joanne de Moguntia, subarchipresbytoro
Spirensis testibus ad praemissa vocatis pariter et requisitis.
13, Jtaban bischof tu Speyer schlicsst mit den andern theilhabern
der bürg Landeck einen burgfrieden ab. 1405 »»nt 9.
Wir Raban von Gots gnaden bischofl' zu Spiro, vnssers
gnedigen herrn des Romischen kunigs eantzler, wir Fride-
ricli vnd wir Haminan, gevettern, graven von Zwoynb rucken
vnd kerren zu Bytsclic, vnd wir Fridcrich Iierre zu Ohssen-
stein, bekennen vns an diesem ollen briei'c vnd tun kirnt
allen den, die yn yinmer anselient oder horent lesen, daz
wir eynen vesten steten burgfrieden halten sollen vnd wol-
len in der burgo zu Landecke vnd vsswendig der burgo,
als ferre der burgfrieden begriffen ist. Zum ersten sol der
burgfrieden gen von der bürge zu Landecke au biss an die
capclle gelegen off dem berge, die da beisset Grutzenstein
vnd von derselben capcllen den weg glich abo biss an die
brücke nid wendig des closters, da man vher rydet vnd
von derselben brücken an glich vier die bache biss an den
cancl, vnd von dem canel au glich bis» sanllNicIatis capclle
vnd von derselben capcllen au glich bis an den kall vnd
von demselben kall" an glich oben an dorn wingnrt iiuse
oben füre biss an den Katzenstein vnd den borg Iure, da/,
do heisset die Feltzkemenadc, glich vor dem waldo abo
biss an den Mulcngrund vber die bache an den Ilutzenberg
an den weg vnd von dem wege glich den hornug furo biss
wider an die capellc zu Crtitzenstein, Vnd wir die vor-
genannt gemeiner zu Landecke globcn vnd hau gelobt, da/,
vnsscr deheiner etc. etc. ' (Gerade wie unten bei Meister-
seiden Nro. 14,) Werc cz auch daz vnsseni geineyno
Jute, die in dem dale zu Munster gesessen sint etc. (wie
ebendaselbst von Modonbach). Der geben wart in dem jare
als man zelte nach Christ* geburtc liiscnd vierluiudert vnd
pituli dictae ecclesiae Spircnsis et Burckardi de Clingen,
rectoris supradictae ecclesiae parochialis in Dudcnsfclt eam
per nos fcrri postulantium in octava bcati Joannis apostoli
et cvangclistae, anno Domini millcsimo quadringcntcsimo
quinto. In quorum testimonium sigillum nostrum pi-acsen-
libus duximus appendcnduni, praescntibus discretis viris,
Hcinrico sartoris do Luterburg, vicario ecclesiae sanctae
Trinitatis Spircnsis et Gotfrido de Franckenberg, notariis
nostris juratis et Joanne de Moguntia, subarchipresbytoro
Spirensis testibus ad praemissa vocatis pariter et requisitis.
13, Jtaban bischof tu Speyer schlicsst mit den andern theilhabern
der bürg Landeck einen burgfrieden ab. 1405 »»nt 9.
Wir Raban von Gots gnaden bischofl' zu Spiro, vnssers
gnedigen herrn des Romischen kunigs eantzler, wir Fride-
ricli vnd wir Haminan, gevettern, graven von Zwoynb rucken
vnd kerren zu Bytsclic, vnd wir Fridcrich Iierre zu Ohssen-
stein, bekennen vns an diesem ollen briei'c vnd tun kirnt
allen den, die yn yinmer anselient oder horent lesen, daz
wir eynen vesten steten burgfrieden halten sollen vnd wol-
len in der burgo zu Landecke vnd vsswendig der burgo,
als ferre der burgfrieden begriffen ist. Zum ersten sol der
burgfrieden gen von der bürge zu Landecke au biss an die
capclle gelegen off dem berge, die da beisset Grutzenstein
vnd von derselben capcllen den weg glich abo biss an die
brücke nid wendig des closters, da man vher rydet vnd
von derselben brücken an glich vier die bache biss an den
cancl, vnd von dem canel au glich bis» sanllNicIatis capclle
vnd von derselben capcllen au glich bis an den kall vnd
von demselben kall" an glich oben an dorn wingnrt iiuse
oben füre biss an den Katzenstein vnd den borg Iure, da/,
do heisset die Feltzkemenadc, glich vor dem waldo abo
biss an den Mulcngrund vber die bache an den Ilutzenberg
an den weg vnd von dem wege glich den hornug furo biss
wider an die capellc zu Crtitzenstein, Vnd wir die vor-
genannt gemeiner zu Landecke globcn vnd hau gelobt, da/,
vnsscr deheiner etc. etc. ' (Gerade wie unten bei Meister-
seiden Nro. 14,) Werc cz auch daz vnsseni geineyno
Jute, die in dem dale zu Munster gesessen sint etc. (wie
ebendaselbst von Modonbach). Der geben wart in dem jare
als man zelte nach Christ* geburtc liiscnd vierluiudert vnd