Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Remling, Franz Xaver [Hrsg.]
Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe zu Speyer (Band 2): Jüngere Urkunden — Mainz, 1853

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2355#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84- 1*1* novembor 23.

ven, frihen, dinsüuten, rittern, knechten, burggravon, pfle-
gern, amthiten, richtern, hurgermcistern, reten vnd gemeyn-
den der stette, merckte vnd dorffern, vnd bosunder den bur-
germeistern, reten vnd burgern gemeinlicben der Stadt zu
Spier vnd susste allen vnd yglichen vnsern vnd des richs
vndertanen vnd getruwen ernstlichen vnd vestigliclien mit
diesem briefe, daz sie bischoH' Raban, sine nachkommen vnd
sine kirche zu Spier, die prelaten, stiefffce, clorstore vnd die
pfaffheit in der Stadt vnd bistum zu Spier wieder soliche
vnsere gnaden vernuwunge, bestetigungo, meynunge, geselzde,
willen vnd luterunge nicht irren noch bindern in debeyne
wise, sondern sie daby von vnser vnd des richcs wegen
getruwelich vnd vestigliclien hanthaben, schützen, schüren
vnd schirmen. Vnd wer darwidder tele, der sole in vnser
vnd des ricbs swere vngnade vnd yn eyn pene hundert
marcke lotiges goldes, als dicke das gescbee, verfallen sin,
die halbe in vnser vnd des richs kammer vnd das ander
halp teile dem obgenannten bischoff Raban, sinen nachkom-
men bischove zu Spier oder dem stieflt zu Spier gentzlichen
gefallen sollen. Mit vrkunde diess briefs versiegelt mit vn-
serm kuniglicher maiestadt ingesiogel. Geben zu Colne nach
Cristi geburte vierzehen hundert jare vnd darnach in dem
vierzehenden jare des nehesten^fritags nach sant Elisabe-
then dage, vnserer riebe des Vngerischen in dem acht vnd
zwentzigzlen vnd des Romischen erwelunge in dem funfften
vnd der kronunge in dem ersten jare.

\% Rudolf herxog von Sachsen bestätiget als kurfürst die freihei-
ten, rechte und bcsitwngen des bisthumi Speyer. Con&tani,
1415 man. 12.

W? ir Rudolph von Gots gnaden hortzog zu Sachsen vnd
Lauemburg, pfaltzgrave zu Sachsen, grave zu Brcne, burg-
grave zu Magdeburg, des heiligen Römischen richs ertzmar-
scbalg vnd kurefurste, bekennen vnd tun kunt offenbare mit
diesem briefe, daz wir zu allen vnd [glichen gifTten, pfant-
schefficn, (zollen, Privilegien, gnaden, fribeidon, hantveston vnd
briefen, die der erwirdigo in Gott valter vnd herre Raben hi-
scholi'zu Spier, vnser besunder gut frundl, sine vorfarm bischove
oder der styfl't zu Spier von dem allerdurehlttchtigstcn fur-
sien herm, berrn Sigmunde, Komischen kunigo zu allon zy-
(en merer des richs vnd zu Ungern etc. kunig, vnserm lio-
 
Annotationen