Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 3.1880

DOI Artikel:
Richter, Jean Paul: Ueber Kunst, Archäologie und Cultur in Italien: nach zwei unedierten französischen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts$dmitgetheilt von Jean Paul Richter
Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/repertorium_kunstwissenschaft1880/0410

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
üeber Kunst, Archäologie und Cultur in Italien.
Nach zwei unedirten französischen Reiseberichten des 16. Jahrhunderts mitgetheilt
von Jean Paul Richter.
Unter den an Zahl und Bedeutung nicht geringen Handschriften
in British Museum, welche sich auf italienische Kunstgeschichte und
Archäologie beziehe#, befinden sich zwei dem 16. Jahrhundert ange-
hörende Reisebeschreibungen angesehener Franzosen, aus denen einige
auszugsweise Mittheilungen ein besonderes Interesse zu erwecken ge-
eignet erscheinen. Die umfangreichere dieser Handschriften, ein starker
auf Pergament kalligraphisch geschriebener Octavband, stammt aus der
Sammlung des Marquis of Lansdowne und trägt die Nr. 720. Auf
dem Titelblatt lesen wir:
Voyage d’Italie
Vendredy Premier Jour d’Octobre
MDLXXIIII.
Es folgen dann die einleitenden, den Namen des Verfassers nicht
enthüllenden, aber dafür Anhalt bietenden Worte: »Da ich an diesem
Tage benachrichtigt wurde durch Herrn de la Landouze von der Ab-
reise eines seiner Neffen, des Herrn Pignerelle, Mareschal des logis
du Roy, in Tours wohnhaft, welcher nach Lyon reiste, wo damals
der König x) von Poulongne heimkehrend verweilte, verwandte ich den
Rest des Tages darauf, Abschiedsbesuche zu machen und für die Ab-
reise am nächsten Tag zu einem Besuche Italiens Vorbereitungen zu
treffen.«
Es folgt dann eine ziemlich trockene im Stil der Itinerarien ge-
haltene Aufzeichnung der Stationen, zuerst von Orleans, dem Aus-

0 Heinrich III., im Jahre 1573 zum König von Polen ernannt, 1574 König
von Frankreich nach dem Tod Karl’s IX.
 
Annotationen