Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 9.1886

DOI Artikel:
Wastler, Josef: Die bronzene Brunnenlaube im Hofe des Landhauses zu Graz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66023#0219
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die bronzene Brunnenlaube im Hofe des Landhauses
zu Graz.
Von Josef Wastler.
Dass die herrliche Brunnenlaube im Hofe des Grazer Landhauses (Stände-
haus) von den beiden Erzgiessern Max Wening und Thomas Auer im
Jahre 1590 ausgeführt wurde, ist allgemein bekannt, da ja die Jahreszahl und
die beiden Namen in lateinischen Majuskeln auf den Plinthen der Säulenbasen
eingegraben sind. Max Wening und Thomas Auer waren Rothgiesser zu Graz.
Ersterer war zur Zeit der Anfertigung des Brunnens auch »Büchsenmeister
(Stuckgiesser) und Pulvermacher« und besass damals in Graz eine Giesshütte.
Prof. Luschin hat in seinen »Rückblicken auf die culturhistorische Ausstellung
vom Sommer 1883« die wenigen aus Actenmaterial erhältlichen Daten über
sein Leben zusammengestellt, welche zeigen, dass Wening ein in vielen Sätteln
gewandter Werkmeister und Künstler war, wie sie in der Renaissance eben
nicht selten vorkamen, dabei von einer Schneidigkeit des Charakters, welche
imponiren muss. Was nun die genannte Brunnenlaube J) betrifft, so war bis
jetzt nur bekannt, dass die beiden Erzeuger derselben im Jahre 1589 (in
welchem Jahre die Arbeit begonnen wurde) eine Abschlagszahlung von 300 fl.
in drei Raten erhielten. Wir waren so glücklich, in einem mit Nr. 1441 be-
zeichneten Actenfascikel des steirischen Landesarchives die Rechnung für die
fertig gestellte Arbeit zu finden, welche wir hier, mit Rücksicht darauf, dass
es sich um eines der hervorragendsten Bronzewerke der deutschen Renaissance
handelt, vollinhaltlich mittheilen. Dieselbe lautet:
Aussen: »Max Wening und Thomas Auer wegen machung vnd Zurich-
tung des newen Pruns im Landhauss über die empfangenen 300 Gulden heute
560 fl. 24 kr. Graz 31 Juli 90ten (Jahres)«.
Innen: »An die e. Landschaft!
Wolgeboren Edi. Gestreng genedig vnd gebiettende Herrn.
’j Dieselbe ist abgebildet in den »Mittheilungen der k. k. Central-Commission
für Kunst und historische Denkmale« VII. Bd., und in »Kunstgewerbliche Arbeiten
aus der culturhistorischen Ausstellung zu Graz 1883«, von Carl Lacher. Graz 1884,
Heft V.
 
Annotationen