Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Republikanische Kronik — 1796 [VD18 90281101]

DOI Heft:
(Nro. 56 - Nro. 60)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48470#0522
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
( 49§ )
Geisten und Mehl. — Ich bin durch die StrappaZe»
ganz erschöpft / und kann mich des Schlafs nicht mehs
erwehren. Wir erfahren so eben einen wichtigen
Sieg der italienischen Armee. „
Ulm vom :8. August (!. Fruktidor). Am r6,
verliessen die Kaiserlichen die Orte Pfuhl, Leipheim?
Günzburg u. s. w. am rechten Donauuftr, und zo-
gen sich in das Burgauische. Heute sind die Fran-
ken in besagte O te erngerükt. Man zählt schon z
oder 4 ihrer Dwrsionen am rechten Dmwuufer.
Das Hauptquartier des Vortrabs war am
Fruktidor zu Harburg 2 St. von Donauwörth -
und jenes von Defaix zu Wertingen ; die Vorpo-
sten standen 6 St. vorwärts Donauwörth«.
Ausland.
Te u tschland.
Der Kurfürst von Sachsen Hal sich an Preussen
gewandt , um Frieden zu erhalten; indeß hat §x
sein; Grenzen in Vcrtheidigungsstand gesezt.
Der Prätendent/ welcher nach Dresden ßüchtm
wvüte, har zu Amberg durch einen Kurier die Ab-
weisung erhalten ; er ist hierauf gegen Prag, um von
ha nach Rußland zu gehen.
Der Kurfürst von Trier ist in Dresden ; jener
Vsn Köln aber in Linz.
Leipzig vom r i. August (24. Thermidor). Marr
versichert, daß eben bei Abgang der Post aus Dresden
die Nachricht angekommen ist / daß der Friede zwi-
schen Feankreich und Sachsen zu Stand gekommen -
auch der Befehl ergangen sei - die Arbeit in den Zeug-
häusern aufhören zu lassen. Unsere Truppen / die
beider Reichsarmee gewesen § werden räglkch an de7
Grenzen erwartet.

Straßburg/ gedrukt bei C. F. Pfeiffer.
Im Verlag vsn Kmrmr m Seyboth/ NiklauMden V.6^
 
Annotationen