za Vater-Schule. 2. Th»
übersteigliche Hindernisse antreffen; hat nicht selbst
das Kind oft Begierden, die keines Menschen Macht
begnügen kann? Aus diesem physischen Unvermögen
zogen wir für Desiderie die ersten Begriffe der Eir
genschaften des höchsten Wesens.
Sie gieng einmal in der Allee des Schlosses
Saulx spazieren. Just in der Mitte hatten die Leute
einen vierräderigen Holzwagen stehen lassen, der den
ganzen Weg einnahm, und am Vorbeygehn hinderte.
Sie bat mich, ihn ein wenig abzurücken; ich bemühr
te mich, sie selbst half mir aus allen Kräften; wir
vermochtenS nicht. Der Kutscher kommt drüber zu,
er hilft uns, und wir bringen ihn aus dem Wege.
Ick sagte sodann zu meiner Tochter: hätte ich so viel
Kräfte gehabt, wie wir alle drey, so hätte ich allein
den Wagen weggebracht. — Das glaub ich wohl,
antwortete sie lächelnd. — Weiter vorwärts wurde
ein Baum gefällt, die Hauptwurzeln waren schon
durchgehauen, man wollte ihn erschüttern; zwey
Manner versuchen es, ihn zu bewegen, aber umsonst.
Es kommen bis zwölf Männer herbey, sie bemühn
sich, mit eben so wenigem Erfolge. Endlich winden
sie ein Seil um die Aeste des Baums, spannen zwey
Paar Ochsen vor, verdoppeln inSgesammt ihre Kräft
te, und der Baum fällt. Ich sagte kein Wort,
Desiderie aber wiederholte: wenn die beyden erstem
Männer so viel Kräfte gehabt hätten, als alle, die
denen zu Hülfe kamen, und die paar Ochsen dazu,
so hätten sie allein den Baum umgeworfen.— Den
Ta-
übersteigliche Hindernisse antreffen; hat nicht selbst
das Kind oft Begierden, die keines Menschen Macht
begnügen kann? Aus diesem physischen Unvermögen
zogen wir für Desiderie die ersten Begriffe der Eir
genschaften des höchsten Wesens.
Sie gieng einmal in der Allee des Schlosses
Saulx spazieren. Just in der Mitte hatten die Leute
einen vierräderigen Holzwagen stehen lassen, der den
ganzen Weg einnahm, und am Vorbeygehn hinderte.
Sie bat mich, ihn ein wenig abzurücken; ich bemühr
te mich, sie selbst half mir aus allen Kräften; wir
vermochtenS nicht. Der Kutscher kommt drüber zu,
er hilft uns, und wir bringen ihn aus dem Wege.
Ick sagte sodann zu meiner Tochter: hätte ich so viel
Kräfte gehabt, wie wir alle drey, so hätte ich allein
den Wagen weggebracht. — Das glaub ich wohl,
antwortete sie lächelnd. — Weiter vorwärts wurde
ein Baum gefällt, die Hauptwurzeln waren schon
durchgehauen, man wollte ihn erschüttern; zwey
Manner versuchen es, ihn zu bewegen, aber umsonst.
Es kommen bis zwölf Männer herbey, sie bemühn
sich, mit eben so wenigem Erfolge. Endlich winden
sie ein Seil um die Aeste des Baums, spannen zwey
Paar Ochsen vor, verdoppeln inSgesammt ihre Kräft
te, und der Baum fällt. Ich sagte kein Wort,
Desiderie aber wiederholte: wenn die beyden erstem
Männer so viel Kräfte gehabt hätten, als alle, die
denen zu Hülfe kamen, und die paar Ochsen dazu,
so hätten sie allein den Baum umgeworfen.— Den
Ta-